Skip to main content
Unbekannt (Hersteller*in), Krugfragment, um 1580
Krugfragment
Krugfragment
Fotograf: J. Lachs, Düsseldorf 2015

Krugfragment

ObjektbezeichnungFragment
Provenienz (1830 - 1906)
Datierungum 1580
Material/TechnikSteinzeug
Maßeerhaltene Länge: 12,8 cm
erhaltene Breite: 12,4 cm
Durchmesser (Auflage): 9,2 cm
BeschreibungFragment eines großen Kruges, Flachbauchkanne, mit großer Rundauflage. Blütenkranzrahmung. Floraldekor. Mittelmotiv Doppelkopf Papst - Teufel in doppelter Kreisrahmung, umgeben von breitem Floralband aus Wellenranken mit kleinen Rosetten und kleinen Blättern. Risse in der Auflage. Starker Glasurverlauf am oberen Rand.
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Keramik
Entstehungsort
  • Siegburg
  • Köln
  • Nordrhein-Westfalen
  • Deutschland
SchlagwortSteinzeug
SchlagwortKrug
CopyrightFotograf: J. Lachs, Düsseldorf 2015
Literatur/QuellenRoehmer, Marion, Formenkosmos Siegburger Steinzeug. Die Sammlung im Hetjens-Museum, Mainz 2014

Roehmer, Marion, Siegburger Steinzeug. Die Sammlung Schulte in Meschede; Denkmalpflege und Forschung in Westfalen Bd. 46, Münster 2007, S. 65f.

Hähnel, Elsa (Bearb.), Siegburger Steinzeug; Bestandskatalog Bd. 2. Führer und Schriften des Rheinischen Freilichtmuseums und Landesmuseums für Volkskunde in Kommern Nr. 38, Köln 1992

Krueger, Ingeborg, Reformationszeitliche Bildpolemik auf rheinischem Steinzeug,: Bonner Jahrbücher 179,1979, S. 259ff.

Klinge, Ekkart (Bearb.), Siegburger Steinzeug; Kataloge des Hetjens-Museums Düsseldorf, Düsseldorf 1972

Reineking - von Bock, Gisela (Bearb.), Steinzeug; Kataloge des Kunstgewerbemuseums Köln IV, Köln 1971

Koetschau, Karl, Rheinisches Steinzeug, München 1923

von Falke, Otto, Das rheinische Steinzeug; Bd. I, Berlin 1908



ObjektnummerHM.2011-27
Institution Hetjens-Museum

Für diesen Datensatz gibt es keine Werke zu entdecken.