Skip to main content
ObjektnummerTMIN_1985-1986 Düsseldorf7

Manon

UntertitelOper in fünf Akten
Komponist*in (1842 - 1912)
Libretto (1831 - 1897)
Libretto (1831 - 1901)
Vorlage von (1697 - 1763)
Theater (gegründet 1956)
Musikalische Leitung (geboren 1941)
Musikalische Leitung (geboren 1950)
Regie (1930 - 2025)
Chorleitung (1932 - 2022)
Datierung25.04.1986 (1985/1986)
BeschreibungInhalt
Zugrunde liegt die berühmte Erzählung des Abbé Prévost, die mit der Geschichte der schönen, leichtfertigen Manon und des ihr verfallenen Chevalier des Grieux ein genaues Sittenbild der Zeit mit irrem Charme, aber auch ihrer morbiden Brüchigkeit verbindet.
Quelle: Almanach, Deutsche Oper am Rhein 1985/1986
Klassifikation(en)
KlassifizierungOper
KlassifizierungNeuinszenierung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hans Werner Henze
02.02.1980 (1979/1980)
Objekttyp Inszenierung
Jules Massenet
21.03.1997 (1996/1997)
Programmheft "Manon" von Kenneth MacMillan - Gastspiel des Stanislawski-Balletts Moskau an der  ...
Kenneth MacMillan
06.02.2015 (2014/2015)
Objekttyp Inszenierung
Giacomo Puccini
04.10.2014 (2014/2015)
Programmheft "Manon" von Kenneth MacMillan - Gastspiel des Stanislawski-Balletts Moskau an der  ...
Deutsche Oper am Rhein
2015
Objekttyp Inszenierung
Giacomo Puccini
03.04.1973 (1972/1973)
Objekttyp Inszenierung
Giacomo Puccini
12.11.1981 (1981/1982)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giacomo Puccini
25.09.2011 (2011/2012)
Programmheft zu Das grosse Silvesterkonzert "Hommage À Paris" zum Jahreswechsel Spielzeit 2017/ ...
Deutsche Oper am Rhein
31.12.2017 (2017/2018)
Programmheft "Festliche Operngala für die Deutsche Aids-Stiftung"
Deutsche Oper am Rhein
30.01.2010 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
15.10.1983 (1983/1984)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giuseppe Verdi
26.02.1983 (1982/1983)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu