Skip to main content
Unbekannt (Künstler*in), Nagelförmiges Silber-Reliquiar, Wohl 19. Jahrhundert
Nagelförmiges Silber-Reliquiar
Nagelförmiges Silber-Reliquiar
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Stefan Arendt, 2011

Nagelförmiges Silber-Reliquiar

ObjektbezeichnungReliquiar
Künstler*in
DatierungWohl 19. Jahrhundert
Material/TechnikSilber, getrieben, graviert und punziert
MaßeH 27, B 3, T 3 cm, Gewicht: 76 Gramm
BeschreibungDieses viereckige, in Form eines langen Nagels und als Spitzpyramide ausgestaltete Behältnis ist in seinem unteren, dabei breiteren Teil reich durch filigranes Schnecken- und Mäanderornament dekoriert.

Vormals würde das Gefäß für die Asche besonders verehrter Mönche und für den Transport ihrer sterblichen Überreste wie auch für Aschematerial verstorbener Verwandter benutzt.
Zweckentfremdet wurden Reliquiare dieser Art aber auch von Frauen laotischer Bergstämme als Haarschmuck benutzt.
W. Alberg
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Liturgisches Gerät
EntstehungsortAsien, Laos
Entstehungsort
  • Lao
SchlagwortSilber
SchlagwortReligion
CopyrightKunstpalast, Düsseldorf, Foto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Stefan Arendt, 2011
ObjektnummerP 2005-1232
Institution Kunstpalast
ProvenienzSchenkung von Prof. Dr. Dr. h. c. Bruno Werdelmann, Ratingen, 25.10.2004