Skip to main content
Alice: Im Wunderland von Katrin Lange (Szenenfoto)
Lange: Alice: Im Wunderwald
Alice: Im Wunderland von Katrin Lange (Szenenfoto)
Alice: Im Wunderland von Katrin Lange (Szenenfoto)
Foto: Sebastian Hoppe
ObjektnummerTM_F308

Lange: Alice: Im Wunderwald

ObjektbezeichnungSzenenfotos
Fotograf*in (geboren 1968)
Datierung2009
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang16 Fotos (farb.)
KlassifizierungSzenenfoto
Copyright DigitalisatFoto: Sebastian Hoppe
Programmheft zu "Alice im Wunderland" Nach Lewis Carroll. Ein Stück von Tobias Goldfarb. Premie ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2016
Programmheft zu "Im Weißen Rössl"  von Ralpf Benatzky. Düsseldorf, 16.11.2013 (2013/2014).
Düsseldorfer Schauspielhaus
2013
Programmheft zu "Vier Männer im Nebel" von Tim Firth. Düsseldorfer Schauspielhaus, 28. Februar  ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2015
Programmheft zu "Die besseren Wälder : eine komödiantische Parabel" von Martin Baltscheit. Düss ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2016
Programmheft zu "Der Kuss" von Guillermo Calderón. Düsseldorf, 14.3.2014 (2013/2014)
Düsseldorfer Schauspielhaus
2014
Programmheft zu "Glückliche Tage" von Samuel Beckett. Düsseldorf, 12.4.2014 (2013/2014)
Düsseldorfer Schauspielhaus
2014
Programmheft zu "Betrunkene" von Iwan Wyrypajew. Düsseldorf, 22.2.2014 (2013/2014)
Düsseldorfer Schauspielhaus
2014
Programmheft zu "Der Spieler" von Fjodor Dostojewskij. Düsseldorf, 11.1.2014 (2013/2014)
Düsseldorfer Schauspielhaus
2014
Programmheft "Einsame Menschen" von Gerhart Hauptmann. Düsseldorf, 6.11.2011 (2011/2012).
Düsseldorfer Schauspielhaus
2011
Programmheft "Hamlet" von William Shakespeare. Düsseldorf, 4.11.2011 (2011/2012)
Düsseldorfer Schauspielhaus
2011
Programmheft: Sechs Gramm Caratillo - nach der Erzählung von Horst Bienek
Düsseldorfer Schauspielhaus
2007
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu