Skip to main content
Otto Piene (Künstler*in), Double Neon, 1972
Double Neon
Double Neon
Otto Piene © VG Bild-Kunst, Bonn

Double Neon

Künstler*in (1928–2014)
Datierung1972
Material/TechnikProgrammierte Lichtplastik. Verchromtes Metall, Neonbirnen
Maße130 x 50 x 50 cm

Klassifikation3D Kunst - Installation
© UrheberVG Bild-Kunst, Bonn
CopyrightOtto Piene © VG Bild-Kunst, Bonn
Ausstellungsgeschichte2001 - Düsseldorf, museum kunst palast in der Kunsthalle Düsseldorf, Die Sammlung Ingrid und Willi Kemp. Fokus Farbe: informel-konkret-figurativ, 2.2. - 1.4.2001;
2002 - Prag, Städtisches Museum Steinernes Haus, Otto Piene - Zero Experience, o. Kat.;
2003 - Siegen, Museum für Gegenwartskunst, Otto Piene. Die Sonne kommt näher. Das Frühwerk. o. Abb.;
2004/05 - Duisburg, Wilhelm Lehmbruck-Museum, Stadtlicht-Lichtkunst, Farbabb. Kat. S. 166 re.

2014 - Berlin, Deutsche Bank KunstHalle (über Neue Nationalgalerie), Otto Pine: More Sky, 17.07.2014 - 31.08.2014

Literatur/QuellenWilli Kemp, Sylvia Martin, Stephan von Wiese, Die Sammlung Ingrid und Willi Kemp. Fokus Farbe: informel-konkret-figurativ, AK museum kunst palast, Düsseldorf 2001, Kat. S. 467, Farbabb. S. 201

Brockhaus, C. (Hrsg.). 2004. Stadtlicht ¿ Lichtkunst. Ein Projekt der Initiative Stadtbaukultur des Landes Nordrhein-Westfalen (AK). Köln: Wienand Verlag & Medien GmbH. S. 166.

Ante Gilbota, Otto Piene, Paris 2011, Abb. S. 550
Objektnummermkp.0.mkp.2011.Kemp124
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
Provenienz2011 Schenkung Willi Kemp, Sammlung Ingrid und Willi Kemp, Erworben September 1972 vom Künstler
Glasobjekt
Ivo Roszypal
datiert 1979
Tellerobjekt
Otto Piene
1973
Moon on Fire
Otto Piene
1993
Moonbow I
Otto Piene
1993/1994/1995
An Turner
Otto Piene
1987
Harvest
Otto Piene
1993
Mondfest
Otto Piene
1993
Die Sonne brennt
Otto Piene
1966
Große Feuerblume
Otto Piene
1965