Skip to main content
Shusaku Arakawa (Künstler*in), Forgotten. Degrees of Meaning, 1970
Forgotten. Degrees of Meaning
Forgotten. Degrees of Meaning
© Nachlass Shusaku Arakawa; Foto: Kunstpalast - Horst Kolberg – ARTOTHEK
Objektnummermkp.0.mkp.2011.Kemp003

Forgotten. Degrees of Meaning

TitelVergessen. Bedeutungsgrade
ObjektbezeichnungGemälde
Künstler*in (1936–2010)
Datierung1970
Material/TechnikMischtechnik auf Leinwand
Maße(H x B): 165 × 246,5 cm
Klassifikation(en)
Copyright Digitalisat© Nachlass Shusaku Arakawa; Foto: Kunstpalast - Horst Kolberg – ARTOTHEK
Ausstellungsgeschichte2001 - Düsseldorf, museum kunst palast in der Kunsthalle Düsseldorf, Die Sammlung Ingrid und Willi Kemp. Fokus Farbe: informel-konkret-figurativ, 2.2. - 1.4.2001;
2006 - Ratingen, Museum der Stadt Ratingen, Impulse. Informel und Zero in der Sammlung Ingrid und Willi Kemp, Kat.-Nr. 1, Farbabb. S. 15m;
2011- Düsseldorf, Museum Kunstpalast, Neue Farben. Eine Auswahl aus der Sammlung Kemp, 26.3.-7.8.2011
Literatur/QuellenWilli Kemp, Sylvia Martin, Stephan von Wiese, Die Sammlung Ingrid und Willi Kemp. Fokus Farbe: informel-konkret-figurativ, AK museum kunst palast, Düsseldorf 2001, Kat. S. 448, Farbabb. S. 298/299
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungStiftung Sammlung Kemp Kunstpalast, Düsseldorf
Provenienz[...]; Juni 1973 Willi Kemp (Köln 1927 - 2020 Düsseldorf) erworben von der Galerie Hans-Jürgen Müller, Köln; 2011 Stiftung Sammlung Kemp im Kunstpalast erworben durch Schenkung Willi Kemp


[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Shusaku Arakawa
1964
Ohne Titel
Gotthard Graubner
1983/84
Amaterasu
Gotthard Graubner
1989/90
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Federico Herrero
2002
Ohne Titel
Thomas Lehnerer
1986/87
Ohne Titel
Vivian Suter
2017
Diätmaschine II
Heribert C. Ottersbach
2000
Die fünf Quadrate
Peter Royen
2002
Six Black Brush Strokes
Antoni Tàpies
1962
1934 (Gemälde)
Ben Nicholson
1934
Selva
Karl Otto Götz
1981
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu