Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.38098

BASIS DES MAKE-UP, DIE

Titel EnglischBasis of Make-Up I, The
Datierung1984
BeschreibungEin Teppichhändler, der in seinem Geschäft wie in einer Höhle haust, kommuniziert mit seinem Mitarbeitern über Videoanlagen und Wandlöcher, wobei jeder jeden beobachtet.
Die Handlung ist Aufhänger für einen ungewöhnlichen Umgang mit filmsprachlichen Mitteln, die durch ungewohnte Kameraperspektiven herkömmliche Vorstellungen von (filmischer) Zeit und Raum auflösen. Der "Filmfotograf" Emigholz will sich der Normierung durch Geschichten entziehen, um andere filmische Ebenen erlebnisfähig zu machen.
Der Film ist der zweite Teil einer Trilogie (nach "Normalsatz", 1978-81) über drei Tage der jüngsten Vergangenheit.
(Filmdienst)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ödön von Horvath
31.10.2015 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Luigi Pirandello
28.10.1994 (1994/1995)
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
19.10.2007 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jeanine Tesori
19.10.2014 (2014/2015)
Objekttyp Inszenierung
Johann Nestroy
15.1.1972 (1971/1972)
Objekttyp Inszenierung
George Bernard Shaw
21.09.1958 (1958/1959)
Programmheft "Les Paladins" von Jean-Philippe Rameau
Jean-Philippe Rameau
28.01.2010 (2009/2010)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu