Skip to main content
Löffelhardt, Schott, Schenkung Hannes
"Waka"
Löffelhardt, Schott, Schenkung Hannes
Löffelhardt, Schott, Schenkung Hannes

"Waka"

TitelHeißwasserkännchen
ObjektbezeichnungKanne
Entwurf ((1901-1979))
Ausführung (gegr. 1884)
Provenienz
Datierung1958
Material/TechnikJenaer Glas, modelgeblasen, Henkel angesetzt.
EpocheDesign
MaßeH 12,7 x D 9,5 cm, 0,35 Ltr.
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortMainz, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Entstehungsort
  • Mainz
  • Rheinhessen-Pfalz
  • Rheinland-Pfalz
  • Deutschland
ObjektnummerGl mkp 2011-175
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenBez.: Ätzmarke "Schott & Gen. Jenaer Glas"
Löffelhardt, Schott, Schenkung Hannes
Heinrich Löffelhardt
1955
Löffelhardt, Schott, Schenkung Hannes
Heinrich Löffelhardt
1955
Löffelhardt, Schott, Schenkung Hannes
Heinrich Löffelhardt
um 1958
Teekanne
Heinrich Löffelhardt
um 1957–1966
Krug mit Tee- bzw. Bowlengläsern
Heinrich Löffelhardt
Entwurf 1958/1959 bzw. 1965
Löffelhardt, Farbenglaswerke Zwiesel, Schenkung Hannes
Heinrich Löffelhardt
Triennale Mailand 1957
Löffelhardt, Farbenglaswerke Zwiesel, Schenkung Hannes
Heinrich Löffelhardt
Triennale Mailand 1957
Vasenkrug
Heinrich Löffelhardt
1969
Wagenfeld, Schott, Schenkung Hannes
Wilhelm Wagenfeld
Entwurf 1931/1932; Ausführung ab 1956
Wagenfeld, Schott, Schenkung Hannes
Wilhelm Wagenfeld
ab 1956 in Mainz
Likörgläser "Lahn"
Heinrich Löffelhardt
1964
Likörgläser "Lahn"
Heinrich Löffelhardt
1964