Skip to main content
Minkoku (Künstler*in), Fukurokuju, ca. 1870/1900
Fukurokuju
Fukurokuju
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf, 2005

Fukurokuju

ObjektbezeichnungNetsuke
Künstler*in (1833-1916)
Datierungca. 1870/1900
Material/TechnikPlatte aus shibuichi mit Einlagen aus shakudô, Silber und Gold
Kapsel in Elfenbeinimitation

Maße(D) 4,4 cm
BeschreibungPatrizia Jirka-Schmitz, aus: The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 69, Kat. 201:

Auf der Platte ist in Relief und katakiri-Gravur der Glücksgott Fukurokuju dargestellt, wie er mit einem dicken Pinsel das riesige Schriftzeichen kotobuki (Glück ) an eine Wand schreibt.
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Alltags- und Gebrauchsgegenstand
EntstehungsortJapan
EntstehungsortTokyo
KlassifizierungNetsuke
SchlagwortVolksglaube und Folklore
SchlagwortSilber
SchlagwortGold
CopyrightKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf, 2005
AusstellungsgeschichteSeit 2008
Präsentation von ausgewählten Objekten in der ständigen Sammlung, Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf
Düsseldorf 2009
Ausgewählte Objekte in der Ausstellung Seitenwechsel, museum kunst palast, Düsseldorf, 2009
Düsseldorf 2005-2008
Präsentation in der ständigen Sammlung des museum kunst palast, Düsseldorf, 2005-2008
Düsseldorf 1990
Netsuke. Japanischer Gürtelschmuck des 18. bis 20. Jahrhunderts aus einer westdeutschen Privatsammlung, im Kunstmuseum Düsseldorf, 1990
PublikationenBK Düsseldorf 2005
The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 69, Kat. 201.
ObjektnummerP 2005-201
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzSchenkung Prof. Dr. Bruno Werdelmann
Shôki
Shûraku
2. Hälfte 19. Jahrhundert
Enmaô
ca. 1870
Rakan Handaka Sonja
Toshinaga
Mitte 19. Jahrhundert
Knabe
2. Hälfte 19. Jahrhundert
Shôjô
Mitte 19. Jahrhundert
Affe
1. Hälfte 19. Jahrhundert
Ochse
Unbekannt
Mitte bis 2. Hälfte 19. Jahrhundert
Löwen-Tänzer
zweite Hälfte 19. Jahrhundert
Hotei
Mitte 19. Jahrhundert
Ochse und Hirte
Unbekannt
Mitte 19. Jahrhundert
Elefant
Unbekannt
19. Jahrhundert
Wäscheklopferin
Mitte 19. Jahrhundert