Skip to main content
Otto Dix (Künstler*in), Bildnis des Malers Adolf Uzarski, 1923
Bildnis des Malers Adolf Uzarski
Bildnis des Malers Adolf Uzarski
Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK Otto Dix © VG Bild-Kunst, Bonn

Bildnis des Malers Adolf Uzarski

TitelPortrait of the Painter Adolf Uzarski
ObjektbezeichnungGemälde
Künstler*in (1891–1969)
Datierung1923
Material/TechnikÖl auf Leinwand
Maße(H x B): 110 × 76 cm
KlassifikationMalerei - Gemälde
© UrheberVG Bild-Kunst, Bonn
CopyrightKunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK Otto Dix © VG Bild-Kunst, Bonn
AusstellungsgeschichteInternationale Kunstausstellung. Kunsthaus Zürich, 08.08.1925-30.09. 1925;

Otto Dix. Moderne Galerie Tannhauser, München, 06-07 1926;

Otto Dix: Dresden: Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Graphik. Kunstsalon Wolfsberg, Zürich, 02-03 1929;

Otto Dix. Galerie Feigen, Chicago, 01.1960;

Otto Dix., Kunstmuseum Düsseldorf, 11.9-16.10 1960;

Otto Dix, Gemälde, Handzeichnungen, Aquarelle. Hessisches Landesmuseum Darmstadt, 29.06-12.08 1962;

Otto Dix Ölgemälde 1913 - 1963 - Aquarelle - Das graphische Werk. Kongresshalle Berlin, 10. Oktober - 31. Oktober 1963;

Avantgarde Gestern, das junge Rheinland und seine Freunde 1919 bis 1929. Städtische Kunsthalle Düsseldorf, 03.10-22.11 1970;

Otto Dix zum 80. Geburtstag. Galerie der Stadt Stuttgart, 2.10-28.11 1971
Otto Dix, peintures, aquarelles, gouaches, desins et gravures du cycle de La Guerre. Musée d¿art moderne de la ville de Paris, 4.02-09.04 1972 (verkürzte Ausstellung von Stuttgart);

Neue Sachlichkeit und Realismus. Museum des 20. Jahrhundert, Wien, April 1977
20th Century Portraits. National Portrait Gallery London, 8.6-17.9 1978
150 Jahre Kunstverein. Düsseldorf, 14.9. ¿ 2.12.79;

Max Ernst im Rheinland. Kunstverein, Köln, 9.5 ¿ 6.7.80;

konstnärer. Malmö Konsthall, 30.8. ¿ 2.11.1980 ¿ Liljevalchs Konsthall, 1980, 21.11.1980 ¿ 15.2.1981; Aarhus Kunstmuseum, 1981;

Otto Dix ¿Das Porträt¿. Städtische Galerie Stuttgart, 3.12.81 ¿ 31.1.82;

Von hier aus: Zwei Monate neue deutsche Kunst in Düsseldorf. Düsseldorf, 28.9. ¿ 2.12.84;

Junges Rheinland 1914-45. Kunsthalle Düsseldorf, 8.2.-8.4.1985;

Otto Dix 1891 ¿ 1969. Palais des Beaux Arts Brüssel, 24.06-28.07 1985;

The German Art in the 20th Century. Royal Academy of Art London 11.10-22.12 1985,
Staatsgalerie Stuttgart 8.2-27.4 1986;

Otto Dix, 1891-1991. Galerie der Stadt Stuttgart, 4.9-3.11.1991; Nationalgalerie Staatl. Museen Preuss Kulturbesitz Berlin, 23.11.1991-16.2.1992; Tate Gallery, 11.03-17.05 1992;

Otto Dix. Der böse Blick, Kunstsammlung NRW (K 20), Düsseldorf, 11.02.2017 - 28.05.2017
Literatur/QuellenWilli Wolfradt: Otto Dix. Leipzig: Klinkhardt & Biermann, 1924, mit Abb.
Internationale Kunstausstellung : August/Sept. 1925 im Kunsthaus Zürich. Zürich : Verlag der Zürcher Kunstgesellschaft , 1925.
Mela Escherich: "Otto Dix", in: Die Kunst, 53, München 1926, S. 111, Abb. S. 108.
Otto Dix. München: Moderne Galerie Tannhauser, (Ausst.: 06-07 1926), Nr. 12.
Otto Dix: Dresden: Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Graphik. Zürich: Kunstsalon Wolfsberg (Ausst.: 02-03 1929), Nr. 21.
Anne Klapheck: Mutter Ey, eine Düsseldorfer Künstlerlegende. Düsseldorf: Droste Verlag, 1958, S. 63.
Otto Conzelmann: Otto Dix. Hannover: Fackelträger-Verl., 1959, S. 37 mit Abb.
Roberto Tassi: I Maestri del colore. Nr 276; Storia della Pittura, vol. XXV. Milano: 1960, S. 28 farb. Abb.
Otto Dix. Bearb.: Heinz Peters, Ernst Bickel, Düsseldorf: Kunstmuseum, 1960 (Ausst.: 11.9-16.10 1960), Nr. 16 mit Abb.
Fritz Löffler: Otto Dix, Leben und Werk, 1. Auflage. Dresden: VEB Verlag der Kunst, 1960, S. 43, u. 46.
Heinrich Ragaller: Otto Dix, Gemälde, Handzeichnungen, Aquarelle. Darmstadt : Hessisches Landesmuseum, 1961 (Ausst.: 29.06-12.08 1962), Nr. 10 mit Abb.
Otto Dix Ölgemälde 1913 - 1963 - Aquarelle - Das graphische Werk. Autor: Diverse. Berlin: Bezirksamt Tiergarten, 1963 ( Ausst.: Kongresshalle Berlin, 10. Oktober - 31. Oktober 1963), Nr. 25 mit Abb.
Fritz Löffler: Otto Dix, Leben und Werk, 2. Auflage. Dresden/Wien: VEB Verlag der Kunst, 1967, S. 46, u.53, Abb. 54
Avantgarde Gestern, das junge Rheinland und seine Freunde 1919 bis 1929. Wend von Kalnein (Vorw.), Irene Markowitz, Arthur Kaufmann (Einleitung), Düsseldorf: Städtische Kunsthalle, ( Ausst.: 03.10-22.11 1970), Nr. 30 mit Abb.
Eugen Keuerleber: Otto Dix zum 80. Geburtstag. Stuttgart: Galerie der Stadt, 1971 (Ausst.: 2.10-28.11 1971), Nr. 58 mit Abb.
Otto Dix, peintures, aquarelles, gouaches, desins et gravures du cycle de La Guerre. Paris: Musée d'art moderne; Stuttgart: Galerie der Stadt, 1972 (Ausst.: 4.02-09.04 1972), Nr. 38 mit Abb.
Fritz Löffler: Otto Dix, Leben und Werk, 3. Auflage. Dresden: VEB Verlag der Kunst, 1972, S. 50, u.54 Abb. 54
Neue Sachlichkeit und Realismus, Kunst zwischen den Kriegen. Beitr.: Klaus Pack, Wieland Schmied, Alfred Schmeller u.a.. Wien: Museum des zwanzigsten Jahrhunderts, 1977 (Ausst.: April 1977), Nr. 33 mit Abb.
Otto Dix 1891 - 1969. Palais des Beaux Arts Brüssel. Stuttgart: Institut für Auslandsbeziehungen,1985, (Ausst.: Palais des Beaux Arts Brüssel, 24.06-28.07 1985) Abb. S.19
Hans Albert Peters, Eje Högestätt, Bo Särnstedt: Kunstmuseum Düsseldorf. 1900-talets konstutveckling belyst genom 150 verk av 100 konstnärer. Malmö - Stockholm: Malmö Konsthall - Liljevalchs Konsthall, 1980 (Ausstellung: 30.8. - 2.11.1980 Malmö, 21.11.1980 - 15.2.1981 Stockholm, 1981, Aarhus Kunstmuseum), S.6
Fritz Löffler: Otto Dix, 1891-1969. Oeuvre der Gemälde. Recklinghausen: Bongers, 1981, Abb. 1923/12
Kasper König, Hrsg.: Von hier aus, 2 Monate neue deutsche Kunst in Düsseldorf. Bearb.: Rafael Jablonka. Köln: DuMont, 1984, S. 59, Kat. 374 (b, c)
German Art in the 20th century, Painting and sculpture 1905-1985. Hrsg.: Christos M. Joachimides, Norman Rosentahl, Wieland Schmied, Walter Grasskamp. Mitarb.: Werner Becker. London; München: Prestel, 1985 (Ausst.: Royal Academy of Art London 11.10-22.12 1985; Staatsgalerie Stuttgart 8.2-27.4 1986), Kat. Nr. 164
Eva Karcher, Ingo F. Walther, Hrsg.: Otto Dix, 1891-1969, Leben und Werk. Köln: Taschen, 1988, Abb. S. 136
Nicholas Serota, Frank Withford: Otto Dix, 1891-1969. London: Tate Gallery, 1992 (Ausst: der Stadt Stuttgart, 4.9-3.11.1991; Nationalgalerie Staatl. Museen Preuss Kulturbesitz Berlin, 23.11.1991-16.2.1992; Tate Gallery, 11.03-17.05 1992), Kat.-Nr. 49, S. 123 [Kat.]
Otto Dix. Der böse Blick, Ausst.-Kat., Kunstsammlung NRW (K 20), Düsseldorf 2017, Abb. S. 98
Egger-Lienz und Otto Dix. Bilderwelten zwischen den Kriegen, Ausst.-Kat., Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, 2019, Abb. S. 144 (nicht ausgestellt).
Objektnummermkp.0.1960.5452
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
Provenienz[...]; August - September 1925 Internationale Kunstausstellung Zürich (zum Verkauf angeboten); [...]; Juni - Juli 1926 Moderne Galerie Thannhauser, München, Ausstellung "Otto Dix", Kat. Nr. 12, o. Abb. ("Uzarsky"), (vermutl. zum Verkauf angeboten); [...]; Februar - März 1929 Kunstsalon Wolfsberg, Zürich, Sonder-Ausstellung "Otto Dix, Dresden, Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Graphik", Kat. Nr. 21, o. Abb. ("Porträt Uzarsky 1923 3600.- Fr." (zum Verkauf angeboten); o.D. Sammlung Ganz, Zürich; o.D. Sammlung D. Hagmann, Zürich; [...]; frühestens 1957 Galerie Richard L. Feigen, Chicago; Ende der 50er Jahre Galerie Wilhelm Grosshennig, Düsseldorf, erworben von Feigen; [...]; o.D. Kunstkabinett Klihm, München; 1960 erworben vom Kunstkabinett Klihm