Skip to main content
Otto Dix (Künstler*in), Bildnis des Malers Franz Radziwill, 1928
Bildnis des Malers Franz Radziwill
Bildnis des Malers Franz Radziwill
Kunstpalast - ARTOTHEK Otto Dix © VG Bild-Kunst, Bonn

Bildnis des Malers Franz Radziwill

TitelPortrait of the Painter Franz Radziwill
ObjektbezeichnungGemälde
Künstler*in (1891–1969)
Datierung1928
Material/TechnikÖl auf Leinwand
Maße(H x B): 80 × 60 cm
KlassifikationMalerei - Gemälde
© UrheberVG Bild-Kunst, Bonn
CopyrightKunstpalast - ARTOTHEK Otto Dix © VG Bild-Kunst, Bonn
AusstellungsgeschichteEntartete Kunst, München, Archäologisches Institut, Hofgartenarkaden, 19.7.-30.11.1937, Haus der Kunst, Berlin, 26.2.-8.5.1938, Leipzig, Grassimuseum, 13.5.-6.6.1938, Kunstpalast am Ehrenhof, Düsseldorf 18.6.-7.8.1938; Salzburg, Festspielhaus, 4.8.-2.10.1938, Hamburg, Schulausstellungsgebäude, 11.11.-30.12.1938; Szczescin (Stettin), Landeshaus, 11.1.-5.2.1939, Weimar, Landesmuseum, 23.3.-24.4.1939, Wien, Künstlerhaus, 6.5.-18.6.1939, Frankfurt am Main, Kunstausstellungshaus, 30.6.-30.7.1939, Chemnitz, Kaufmännisches Vereinshaus, 11.8.-10.9.1939, Walbrzych (Waldenburg, Schlesien), Gebäude der Kreisleitung der NSDAP, 18.1.-2.2.1941, Halle, Landesanstalt für Volkheitskunde, 5.-20.4.1941, Nr. 37;

Entartete Kunst, Bildersturm vor 25 Jahren. Haus der Kunst München, 25.10-16.12. 1962;

Otto Dix. Kunstmuseum Düsseldorf, 11.9-16.10.1960;

Neue Sachlichkeit. Haus am Waldsee, Berlin, 26.9- 29.10.1961;

Berlin XXe siècle, de l'expressionisme à l'art contemporain. Musée cantonal des beaux-arts, Lausanne, 27.11.1968.5.01.1969;

Otto Dix Ölgemälde 1913 - 1963 - Aquarelle - Das graphische Werk. Kongresshalle Berlin, 10. Oktober - 31. Oktober 1963;
Eggerlienz und Otto Dix. Bilderwelten zwischen den Kriegen"

Otto Dix, Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Graphik. Kunstverein in Hamburg, 10.12.1966-22.01.1967, Frankfurter Kunstverein, 4.02-26.03 1967;

Il Realismo in Germania. Rotonda di via Besana, Milano, 12.1971-01.1972
konstnärer. Malmö Konsthall, 30.8. - 2.11.1980, Liljevalchs Konsthall, 1980, 21.11.1980 - 15.2.1981; Aarhus Kunstmuseum, 1981;

Otto Dix, Das Porträt. Galerie der Stadt, Stuttgart, 3.12.1981- 31.01.1982
Museum der Gegenwart- Kunst in öffentlichen Sammlungen bis 1937. Kunstsammlung NRW, Düsseldorf, 11.09- 15.11 1987;

Otto Dix, 1891-1991. Galerie der Stadt Stuttgart, 4.9-3.11.1991; Nationalgalerie Staatl. Museen Preuss Kulturbesitz Berlin, 23.11.1991-16.2.1992; Tate Gallery, 11.03-17.05 1992;

Entartete Kunst, Das Schicksal der Avantgarde im Nazi-Deutschland/Degenerate Art, The Fate of the Avant-Garde in Nazi Germany. Los Angeles County Museum of Art 17.2.1991; Art Institute of Chicago: 22.6.-28.9.1991; Deutsches Historisches Museum Berlin: 4.3.1992-31.5.1992;

Neue Sachlichkeit in Hannover. "Der stärkste Ausdruck unserer Tage". Sprengel Museum Hannover, 9.12.2001-10.03.2002;

Otto Dix Metropolis. Fundación Juan March, Madrid, 10.02-14.05-2006;

Als Gegenleihgabe für Caravaggio (Ausst.: Caravaggio. Auf den Spuren eines Genies, Museum Kunstpalast, 09.09.2006-07.01.2007), Museo Civico Ala Ponzone, Pinacoteca, Cremona (Italien), 04.09.2006-17.01.2007;

2007- 2008 - Kunstmuseum Stuttgart: Getroffen. Otto Dix und die Kunst des Porträts, 01.12.2007-06.04.2008;

2011 - Kunstmuseum Bonn: Gefühl ist Privatsache. Otto Dix, Georg Grosz und die neue Sachlichkeit, 17.01.-03.06 2011;

2011 - 2012 - Staatliche Kunstsammlung Dresden, Kunsthalle im Lipsiusbau: Neue Sachlichkeit in Dresden, 1.10.2011-8.1.2012;

2016-2017 - Colmar (F), Musée d'Unterlinden: Otto Dix und der Isenheimer Altar, 7.10.2016-30.1.2017;

2017 - Kunstsammlung NRW (K20): Otto Dix. Der böse Blick, 11.02.2017 - 28.05.2017

2019 - Tiroler Landesmuseen, Ferdinandeum: "Egger-Lienz und Otto Dix. Bilderwelten zwischen den Kriegen", 17.5.2019-27.10.2019
Literatur/QuellenAlfred Salmony: "Dix als Porträtist", in: Der Cicerone 7, Leipzig 1925, S. 1045 ff mit Abb.
Lempertz: Auktionskatalog, 1958, Nr. 451, S. 12
Fritz Löffler: Otto Dix, Leben und Werk, 1. Auflage. Dresden: VEB Verlag der Kunst, 1960, S. 75, Abb. 75
Otto Dix. Bearb.: Heinz Peters, Ernst Bickel, Düsseldorf: Kunstmuseum, 1960 (Ausst.: 11.9-16.10 1960), Nr. 36 mit Abb.
Neue Sachlichkeit. Berliner Festwochen 1961. Text von Marx Eberhard. Berlin-Zehlendorf: Amt für Kunst, 1961 (Ausst.: Haus am Waldsee, Berlin, 26.9- 29.10 1961), Nr. 8
Jürgen Claus: Entartete Kunst, Bildersturm vor 25 Jahren. München: Haus der Kunst ( Ausst.: 25.10.- 16.12. 1962), Nr. 34 mit Abb.
Otto Dix Ölgemälde 1913 - 1963 - Aquarelle - Das graphische Werk. Autor: Diverse. Berlin: Bezirksamt Tiergarten, 1963 ( Ausst.: Kongresshalle Berlin, 10. Oktober - 31. Oktober 1963), Nr. 47
Otto Dix, Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Graphik. Hamburg: Kunstverein, 1966 (Ausst.: Kunstverein in Hamburg, 10.12.1966-22.01.1967, Frankfurter Kunstverein, 4.02-26.03 1967), Nr. 50 mit Abb.
Fritz Löffler: Otto Dix, Leben und Werk, 2. Auflage. Dresden/Wien: VEB Verlag der Kunst, 1967, S. 82, Abb. 164
Wieland Schmied: Neue Sachlichkeit und Magischer Realismus in Deutschland. Hannover : Fackelträger-Verl. Schmidt-Küster, 1969, S. 41, Abb. 178
Lyss Decker: Berlin, XXe siècle, de l¿expressionnisme à l¿art contemporain. Kunstverein Berlin: Deutsche Gesellschaft für Bildende Kunst, 1968, (Ausst.: Musée cantonal des beaux-arts, Lausanne, 27.11. 1968-5.01.1969), Nr. 123
Il Realismo in Germania. Comune di Milano (Autor). Arti grafiche Fiorin, Milano, 1971 (Ausst.: Rotonda di via Besana, Milano, 12.1971-01.1972) Abb. S. 35
Fritz Löffler: Otto Dix, Leben und Werk, 3. Auflage. Dresden: VEB Verlag der Kunst, 1972, S. 84, Abb. 104
Wend von Kalnein, Johannes von Geymüller: Kataloge des Kunstmuseums Düsseldorf- 4. Gemäalde des 20. Jahrhundert, Bd 3,1. (Bestandskatalog). Düsseldorf: Kunstmuseum, 1977, Kat.-Nr. 105, S. 48
Otto Conzelmann, Fritz Löffler: Otto Dix, Menschen Bilder. Gemälde, Aquarelle, Gouachen und Zeichnungen. Zum 90. Geburtstag. Stuttgart: Cantz, 1981 (Ausst.: Galerie der Stadt Stuttgart, 3.12.1981- 31.01.1982), Kat.-Nr. 33, Abb. S. 67
Fritz Löffler: Otto Dix, 1891-1969. Oeuvre der Gemälde. Recklinghausen: Bongers, 1981, Abb. 1928/12
Museum der Gegenwart- Kunst in öffentlichen Sammlungen bis 1937. Bearb.: Annette Kruszynski, Dirk Luckow, Jörn Merkert, u.a.. Düsseldorf : Kunstsammlung NRW, 1987 (Ausst.: 11.09- 15.11 1987), Kat.-Nr. 16, Abb. 5, S. 117
Eva Karcher, Ingo F. Walther, Hrsg.: Otto Dix, 1891-1969, Leben und Werk. Köln: Taschen, 1988, Abb. S. 185
Nicholas Serota, Frank Withford: Otto Dix, 1891-1969. London: Tate Gallery, 1992 (Ausst: der Stadt Stuttgart, 4.9-3.11.1991; Nationalgalerie Staatl. Museen Preuss Kulturbesitz Berlin, 23.11.1991-16.2.1992; Tate Gallery, 11.03-17.05 1992), Kat.-Nr. 95, S. 178 [Kat.]
Dieter Schwarz, Hrsg.: Adolf Dietrich und die neue Sachlichkeit in Deutschland. Winterthur: Kunstmuseum, 1994 (Ausst.: Kunstmuseum Winterthur, 4.9-20.11 1994 Landes Museum Oldenburg, 4.12.1994-5.2.1995), Abb. S. 139
Christian Fuhrmeister: Neue Sachlichkeit in Hannover. "Der stärkste Ausdruck unserer Tage". Zürich: Hildesheim, New York: Olms, 2001(Ausst.: Sprengel Museum Hannover, 9.12.2001-10.03.2002), Kat.-Nr. 42, Abb. S. 139
Jean-Hubert Martin, Hrsg.: The Museum Kunstpalast. Paris: Fondation BNP Paribas, Düsseldorf: Museum Kunstpalast, 2003, S. 87 (Text), Abb. 87 S. 88
Otto Dix. Der böse Blick, A.-Kat., Kunstsammlung NRW (K 20), Düsseldorf 2017, Abb. S. 112
Egger-Lienz und Otto Dix. Bilderwelten zwischen den Kriegen, A.-Kat., Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, 2019, Abb. S. 288

Objektnummermkp.0.1958.5427
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast, Düsseldorf
Provenienz1928 - Juli 1937 Kunstsammlungen der Stadt Düsseldorf (heute Kunstpalast) angekauft von der Galerie Ludwig Schames, Frankfurt a.M.; Juli 1937 Deutsches Reich, Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda, Berlin, als "entartet" beschlagnahmt (EK-Nr. 16181); ab 1938 - ? Schloss Schönhausen eingelagert als "international verwertbare Kunst"; [...]; mind. 1953 Dr. Conrad Doebbeke, Berlin; [...]; 28.10.1958 zurückerworben vom Kunsthaus Lempertz, Köln, Auktion 451, Los 79