Skip to main content
ObjektnummerTM_PH385

203

SerientitelProgrammheft Nr. 107
TitelZweihundertdrei
ObjektbezeichnungProgrammheft
Herausgeber*in (gegründet 1951)
Redaktion (geboren 1980)
Fotograf*in (geboren 1968)
Datierung2011
BeschreibungTextnachweise:
Bernhard Kathan: Schöne neue Kuhstallwelt: Herrschaft, Kontrolle und Rinderhaltung. Berlin 2009
Aleida Assmann: Der lange Schatten der Vergangenheit: Erinnerungskultur und Geschichtspolitik. München 2006
Martin Walser: Ein springender Brunnen. Frankfurt a.M. 1998
Jonathan Swift: Ein bescheidener vorschlag, wie man die Kinder der Armen dran hindern kann, ihren Eltern oder dem Lande zur Last zu fallen, und wie sie vielmehr eine Wohltat für die Öffentlichkeit werden könnten. Berlin 1997.

Das Interview mit Juli Zeh ist ein Originalbeitrag für dieses Programmheft.
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang3 Exemplare: jeweils 32 Seiten: Fotos
KlassifizierungProgrammheft
Copyright DigitalisatDigitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2010
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2010
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2010
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Juli Zeh
22.04.2011 (2010/2011)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2009
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Angela Schanelec
2016
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2006
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu