Skip to main content
Josephinenhütte Petersdorf (Hersteller*in), Vase, 1900–1905
Vase
Vase
Fotograf: Horst Kolberg, 2013

Vase

ObjektbezeichnungVase
Hersteller*in (gegründet 1842)
Provenienz (Elmshorn 1930–2019 Paris)
Datierung1900–1905
EpocheJugendstil
MaßeH 21,0 cm
BeschreibungKonisch, dreifach eingedrückte Leibung, Mündungsrand dreifach eingeschnitten, Ränder umgeschlagen.
Transparenter Glaskörper, dicht umsponnen von blaugrünen Fäden, überzogen mit bewegten Flecken aus silber-gelber Lüsterfarbe. Oberfläche "Regenbogeniris".
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortPetersdorf, Schlesien
Entstehungsort
  • Schlesien
Portal-StilJugendstil
Portal-Technikgeformt
Portal-Technikgeblasen
Portal-ObjekttypVase
Portal-ObjekttypGlaswaren
Portal-MaterialGlas (Material)
CopyrightFotograf: Horst Kolberg, 2013
Literatur/Quellen- Slg. Barlach Heuer, Ausst.Kat. Düsseldorf, Kat.Nr. 96
ObjektnummerLP 1972-101
Institution Kunstpalast
Vase
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1900–1905
Vase
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1902
Vase
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1902
Vase
Hubert Gessner
1900
Vase, Dekor Cytisus
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1902
Vase, Dekor Phänomen Gre 358
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1900
Vase
Pallme-König & Habel
1900–1905
Henkelvase
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1901/1902
Vase
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
um 1900
Vase, Dekor Cytisus
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1902
Vase, Dekor Creta Papillon
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1898