Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.36618

ROAD TO SALINA

Sonstiger TitelRoute De Salina, La
Titel DeutschStraße nach Salina, Die
Datierung1970
BeschreibungAus einem Geschwisterinzest entstehen in der Folge zwei Morde. Einem vorüberkommenden Fremden wird die Rolle des angeblich vermißten Sohnes zugespielt, in der er selber zum Mörder wird. In eindrucksvoller Landschaft gestaltet der Film sein Thema mit kriminalistischer Spannung, ohne den menschlichen Konflikt mit seinen tragischen Konsequenzen aus dem Auge zu verlieren. - Ab 16.
(fd)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
FilmgenreKriminalfilm
Literatur/QuellenMaurice Cury (Roman "Sur la Route de Salina")
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Friedrich Schiller
27.3.1971 (1970/1971)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Friedrich Schiller
12.01.1992 (1991/1992)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Friedrich Schiller
30.10.1905 (1905/1906)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Friedrich Schiller
20.04.2002 (2001/2002)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Wolfgang von Goethe
18.11.1948 (1948/1949)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Wolfgang von Goethe
12.03.1908 (1907/1908)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Wolfgang von Goethe
28.5.1918 (1917/1918)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Wolfgang von Goethe
22.03.1837 (1836/1837)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Wolfgang von Goethe
18.11.1916 (1916/1917)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Wolfgang von Goethe
3.4.1917 (1916/1917)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Wolfgang von Goethe
25.12.1963 (1963/1964)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Wolfgang von Goethe
28.10.1937 (1937/1938)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu