Skip to main content
ObjektnummerTMIN_1975-1976 Düsseldorf6

Don Pasquale

UntertitelKomische Oper in drei Akten
Komponist*in (1797 - 1848)
Libretto (1807 - 1881)
Libretto (1797 - 1848)
Vorlage von (1761 - 1820)
Theater (gegründet 1956)
Musikalische Leitung (geboren 1941)
Regie (1906 - 1999)
Bühnenbild (1924 - 2000)
Kostüm (geboren 1939)
Datierung12.06.1976 (1975/1976)
BeschreibungInhalt
Don Pasquale ist sehr reich geworden und auch alt. Eine Frau hat er über all dem Geldverdienen nie gefunden. Allein mit seinem Neffen Ernesto bewohnt er das große Haus. Doch statt sich mit einem wohlhabenden Mädchen zu verbinden, will der Alleinerbe Norina heiraten, eine mittellose junge Witwe. Ernestos Starrsinn weckt die Lebensgeister des Onkels neu - das Prachtbegräbnis kann noch warten, denn Freund Malatesta, der Arzt, hat versprochen, sich nach einer Braut für den reifen Junggesellen umzusehen. Tatsächlich präsentiert Malatesta die beste aller möglichen Bräute: seine eigene Schwester Sofronia, frisch aus dem Kloster, so schön wie genügsam. Pasquale ist hingerissen. Was er nicht ahnt: Sofronia ist Norina und die ganze Verheiratung eine Intrige, um ihm eine Lehre zu erteilen. Kaum ist die Ehe geschlossen, macht Norina-Sofronia eine Kehrtwende und tut alles, um ihren Gemahl in den Wahnsinn zu treiben: Sie feiert die Nächte durch, verschleudert sein Geld und schlägt ihn zuletzt sogar ins Gesicht. Verzweifelt will Pasquale am liebsten alles rückgängig machen, ja, er würde sogar Ernesto seine Norina heiraten lassen, wenn das nur hilft, Sofronia wieder loszuwerden - womit er genau da angelangt wäre, wo die anderen drei ihn haben wollten. Aber sind sie es selbst wirklich auch?

Quelle: http://www.komische-oper-berlin.de/spielplan/don-pasquale/ (17.12.2010)
Klassifikation(en)
KlassifizierungOper
KlassifizierungNeuinszenierung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gaetano Donizetti
30.01.1998 (1997/1998)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gaetano Donizetti
29.04.2017 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
31.12.2015 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
11.10.2020 (2020/2021)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
18.03.2017 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
03.03.2012 (2011/2012)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
31.12.2014 (2014/2015)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
23.03.2024 (2022/2023)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Joseph Haydn
19.05.2000 (1999/2000)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Amadeus Mozart
09.10.1993 (1993/1994)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Joseph Haydn
19.01.2020 (2019/2020)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
21.05.2011 (2010/2011)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu