Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2010-2011 Düsseldorf19

Zauberflöte für Kinder

Komponist*in (1756-1791)
Libretto (1751 - 1812)
Bearbeitung
Theater (gegründet 1956)
Musikalische Leitung
Bühnenbild
Datierung09.12.2010 (2010/2011)
BeschreibungInhalt:
Tamino verliebt sich sofort, als er Paminas Bild zum ersten Mal sieht. Von der Königin der Nacht ausgesandt, macht er sich auf den Weg, um die Prinzessin von dem angeblich bösen Sarastro zu befreien. Dabei müssen er und sein Gefährte Papageno gefährliche Prüfungen bestehen.

Quelle: http://www.rheinoper.de/ [Stand: 12-2010]
Klassifikation(en)
KlassifizierungOper
KlassifizierungNeuinszenierung
Copyright DigitalisatDigitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Amadeus Mozart
13.12.2013 (2013/2014)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Amadeus Mozart
05.06.2004 (2003/2004)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Amadeus Mozart
07.02.2009 (2008/2009)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Amadeus Mozart
26.11.2016 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Amadeus Mozart
13.09.2020 (2020/2021)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Amadeus Mozart
01.06.1961 (1960/1961)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Amadeus Mozart
11.07.1982 (1981/1982)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Amadeus Mozart
10.12.2011 (2011/2012)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alexander Zemlinsky
15.06.2013 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Amadeus Mozart
2020
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Amadeus Mozart
08.11.1988 (1988/1989)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu