Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Michael Kohlhaas
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung
ObjektnummerTMIN_2010-2011 Düsseldorf13

Michael Kohlhaas

Untertitelvon James Saunders nach Heinrich von Kleist für Kinder ab 14 Jahren
Autor*in (1925 - 2004)
Vorlage von (1777 - 1811)
Theater (gegründet 1951)
Regie (geboren 1982)
Bühnenbild (geboren 1977)
Kostüm (geboren 1977)
Datierung07.11.2010 (2010/2011)
BeschreibungInhalt:
Wie könnt man nach dem Gesetz leben, wenn das Gesetz nichts nützt? Als der Rosshändler Kohlhaas vom Recht seines Landes im Stich gelassen wird, hält er sich selbst nicht mehr ans Gesetz. Er kämpft für das, was für ihn Gerechtigkeit bedeutet und gegen den Missbrauch von Privilegien. Doch was ehrenhaft sein könnte, wird maßlos und fanatisch. Kohlhaas weiß, dass er betrogen wurde. Sein Rechtsgefühl macht ihn zum Terroristen, bringt seiner Frau den Tod, macht seine Kinder zu Waisen und legt ganze Städte in Schutt und Asche.

Quelle: http://www.duesseldorfer-schauspielhaus.de [Stand: 11-2010]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
Programmheft zu "Michael Kohlhaas" von Heinrich von Kleist. Premiere am 18. Februar 2017 im Cen ...
Heinrich von Kleist
18.02.2017 (2016/2017)
Schriftstellernachlässe
Charlotte Marianne Nagel
Programmheft "Der Du" von Julia Wolf
Julia Wolf
17.01.2010 (2009/2010)
Programmheft "Männerhort" von Kristof Magnusson
Kristof Magnusson
03.10.2010 (2010/2011)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heinrich von Kleist
04.11.1989 (1989/1990)
Objekttyp Inszenierung
Kurt Weill
26.01.2008 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Knut Hamsun
17.09.2021
König Lear von William Shakespeare (Szenenfoto). Gastspiel des Schauspiels Stuttgart am 15.5201 ...
William Shakespeare
15.05.2018
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
25.09.2010 (2010/2011)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu