Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Die kleine Meerjungfrau
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Die kleine Meerjungfrau

Vorlage von (2.4.1805 - 4.8.1875)
Regie (geboren 1960)
Bühnenbild (geboren 1968)
Datierung07.11.2010 (2010/2011)
BeschreibungInhalt:
Es ist eigentlich ganz gemütlich im Reich des Meeresgottes: Kugelfische, Muscheln und Muränen, sprechende Krabben und anderes Wassergetier tummeln sich dort. Doch die kleine Meerjungfrau ist nicht glücklich. Sie ist einfach zu neugierig auf die Menschen! Immer wieder zieht es sie nach oben. Als sie eines Tages mal wieder keck über den Meeresspiegel äugt, erblickt sie einen Prinzen und verliebt sich prompt - sehr zum Ärger ihres Vaters, dem Meeresgott. Dieser entfacht vor lauter Wut einen großen Sturm, in dem das Schiff des Prinzen kentert. Doch die kleine Meerjungfrau rettet ihm das Leben. Sie möchte nun unbedingt für immer zu den Menschen und lässt sich auf einen gefährlichen Deal mit der Meereshexe ein: Sie wird für drei Tage ein Mädchen werden. Wenn sich der Prinz in dieser Zeit in sie verliebt, darf sie ein Mensch bleiben. Als Pfand lässt die kleine Meerjungfrau ihre Stimme zurück, mit der die Meerhexe Übles vorhat.

Quelle: http://www.schaupiel-essen.de/ [Stand: November 2010]
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Grillo-Theater
  • Theater und Philharmonie
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_2010-2011 Essen5