ObjektnummerFM.Film.31287
DÜSSELDORF - OHNE U-BAHN GEHT'S NICHT
Sonstiger TitelEIN FILM VOM START ZUM U-BAHN BAU
Rechtsinhaber*in
Rheinische Bahngesellschaft
(-2004)
Datierung1973
Beschreibung"Der Dokumentarfilm wirbt den U-Bahn-Bau in Düsseldorf als eine der größten Veränderungen in der Landeshauptstadt, wo der "Massenverkehr" zur Hölle geworden ist. Es beginnt mit dem Spatenstich zum U-Bahn Bau am 24. März 1973. Erster Bauabschnitt Fischerstr. - Heinrich-Heine-Allee. Die Politiker halten die Reden: Bundesverkehrsminister Lauritz Lauritzen, Landesverkehrsminister Riemer, Oberstadtdirektor Gilbert Just, Oberbürgermeister Willi Becker, Bürgermeister Kürten, Bürgermeister Recht, SPD Ratsherr Kurt Schneider, Baudezernent Recknagel. Luftaufnahmen zeigen die neue Fischerstraße mit Platanen. Immer wieder werden Modelle und Karten gezeigt, die das Vorhaben sichtbar machen. Der symbolische "U-Dachs" kommentiert die Arbeit an der Baustelle mit Off-Stimme, das Maskottchen tritt mehrmals auf. Auch Besprechungen in den Büros. Meist sonnig, nur eine Ausnahme im Schnee, bewusst um zu zeigen, dass die Arbeit weitergeht. Viel Musik ist im Hintergrund zu hören."
Quelle: Océane Gonnet, Filmmuseum Düsseldorf, 2023.
Düsseldorf, U-Bahn, Nahverkehr, Verkehr, Bundesverkehrsminister Lauritz-Lauritzen, Landesverkehrsminister Riemer, Oberstadtdirektor Gilbert Just, Oberbürgermeister Willi Becker, Bürgermeister Josef Kürten, Bürgermeister Bruno Recht, SPD Ratsherr Kurt Schneider, Baudezernent Recknagel, Politiker, Stadtverwaltung
Klassifikation(en)
Dargestellter Ort
Produktionsland
Filmgenre<Dokumentarfilm>
In Sammlung(en)
Institution
Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Abteilung
FM Filme
ca. 1955-2009
1955-1992