Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.28220

BAKJWI

Sonstiger TitelDurst - Thirst
Titel DeutschDurst
Regie (geboren 1963)
Drehbuch (geboren 1963)
Produzent*in (geboren 1963)
Datierung2009
BeschreibungKurzkritik
Ein katholischer Priester, der in einer tiefen Glaubenskrise steckt, stirbt an den Folgen eines medizinischen Experiments, ersteht aber als mit übernatürlichen Kräften ausgestatteter Vampir. Er verliebt sich in eine Frau. Als auch diese zur Blutsaugerin wird, steigert sich das Verlangen des Paares nach einander und nach Blut in unkontrollierbare destruktive Gewalt. Visuell und inszenatorisch ausufernder Vampirfilm, der mit großem Raffinement Genreelemente und -klischees benützt, um in freier Variation eines Emile-Zola-Stoffs eine Geschichte um Schuld und Sühne zu erzählen. Eine anspielungsreiche, intelligente Studie über Moral. - Ab 16.
(fd / cinOmat)

















Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
FilmgenreVampirfilm
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Chan-Wook Park
2006
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Chan-Wook Park
2005
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Chan-Wook Park
2003
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Chan-Wook Park
2016
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Chan-Wook Park
2004
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Chan-Wook Park
2013
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Chan-Wook Park
2011
Objekttyp Inszenierung
Wun Sze Chan
18.06.2016 (2015/2016)
Programmheft zu "Das Rheingold" von Richard Wagner. Premiere an der Deutschen Oper am Rhein Düs ...
Deutsche Oper am Rhein
2017
Programmheft zu "Siegfried" von Richard Wagner. Premiere an der Deutschen Oper am Rhein Düsseld ...
Deutsche Oper am Rhein
2018-2019
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu