Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.27716

YOU'VE GOT MAIL

Titel DeutschE-m@il für Dich
Regie (1941 - 2012)
Drehbuch (1941 - 2012)
Drehbuch (geboren 1944)
Produzent*in (1941 - 2012)
Datierung1998
BeschreibungKurzkritik
Eine Buchhändlerin lernt inkognito im Internet ausgerechnet jenen Mann kennen und lieben, der als Leiter eines Buchhandel-Imperiums ihr Geschäft in den Ruin getrieben hat. Nach vielen Irrungen und Wirrungen wird aus den erbitterten Feinden doch ein Paar. Uninspiriert inszenierte, modisch aufgepeppte Adaption eines Bühnenstücks, das bereits als Vorlage des Films "Rendezvous nach Ladenschluß" von Ernst Lubitsch (1939) sowie des Broadway-Musicals "She Loves Me" diente. Die Hauptdarsteller können die romantische Liebe ihrer Chat-Room-Bekanntschaft nie glaubhaft in die (Film-)Realität übertragen. Auch in der Kameraarbeit bleibt der Film konventionell und wird lieblos mit einem enttäuschenden Soundtrack garniert. - Ab 12.
(fd / cinOmat)












Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreFilmkomödie
FilmgenreLiebesfilm
Literatur/QuellenNikolaus Laszlo (Bühnenstück)
Abteilung FM Filme
Objekttyp Inszenierung
Nora Ephron
29.08.2012 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Nora Ephron
1993
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Nora Ephron
2005
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Nora Ephron
2009
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Nora Ephron
2000
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Nora Ephron
1996
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Nora Ephron
1992
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Mike Nichols
1982
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Mike Nichols
1985
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu