Skip to main content
Bild nicht vorhanden für Georg Wilhelm Pabst (Regie), WESTFRONT 1918, 1930

WESTFRONT 1918

TitelQuatre De L'Infanterie
Titel EnglischComrades Of 1918
Sonstiger TitelVier von der Infanterie
Regie (1885 - 1967)
Drehbuch (DE, 1894 - 1965)
Kamera (1894-1958)
Datierung1930
BeschreibungDer Antikriegsfilm, am Schluß mit einem mahnenden Fragezeichen hinter dem Wort "Ende" versehen, entstand als Reaktion auf die um 1930 heraufziehende Remilitarisierungstendenz. Vier deutsche Soldaten erleben 1918 nach kurzer Etappenpause wieder den Alltag des Grabenkriegs, der Gas-, Artillerie- und Tankangriffe in Frankreich. Vor allem der erschütternd harte Realismus des Films (er erschien zeitgleich mit "Im Westen nichts Neues", dem er an künstlerischer Kraft nur wenig nachsteht) fordert zur Auseinandersetzung mit dem Grauen des Krieges heraus. Die NS-Zensur verfügte ein Verbot des Films im April 1933. - Sehenswert ab 16.
(fd / cinOmat)





















KlassifikationTon/bewegtes Bild - Werk
Produktionsland
  • Deutschland
FilmgenreKriegsfilm
FilmgenreMelodram (Film)
Literatur/QuellenErnst Johannsen (Roman "Die Vier von der Infanterie")
ObjektnummerFM.Film.26899
Abteilung FM Filme