Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.24494

TISCHLEIN DECK DICH

Musik (DE, 1930 - 2006)
Datierung1923
Beschreibung"Drei Brüder werden von ihrem Vater in die Fremde geschickt. Dort sollen sie ihr Glück machen. Der älteste geht bei einem Schreiner in die Lehre und erhält zum Abschied das 'Tischlein Deck dich'. Der zweite wird Müller und erhält als Belohnung von seinem Lehrherrn den 'Goldesel'. Doch beide werden von einem gierigen Wirt um ihren Arbeitslohn betrogen. Der dritte der Brüder wird Drechsler und bekommt von seinem Meister den 'Knüppel aus dem Sack', mit dessen Hilfe er seine Brüder rächen kann. Dieser Märchenfilm ist eine der ganz frühen UFA-Produktionen, aus der Zeit, als die UFA sich noch 'Universalfilm-Aktiengesell- schaft' nannte. Er wurde in knapp zwei Wochen in dem kleinen osthessischen Burgen- städtchen Schlitz gedreht. Dabei kam die Crew fast ganz ohne Kulissen und Schauspieler aus: Hintergrund der Handlung waren die Schlitzer Altstadt sowie Wohnungen, Werkstätten und eine Gastwirtschaft vor Ort, die Darsteller waren mit Ausnahme weniger aus Berlin mitgebrachter Profis die Einwohner von Schlitz. Der besondere Reiz des Stummfilms liegt neben der originellen Umsetzung des Märchenthemas in der authentischen Darstellung des Kleinstadtlebens vor 80 Jahren. Der Film war seit Jahrzehnten in Vergessenheit geraten. Lediglich in Schlitz fand sich noch eine Kopie des Films. ARTE zeigt diese restaurierte und mit zeitgenössischer Pianomusik unterlegte Fassung." (arte Magazin, Dezember 2004, S. 63)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Filmgenre<Spielfilm>
FilmgenreMärchenfilm
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Feridun Zaimoglu
2000
Brief 5 - vermutlich 4. September 2013 Louise Dumont an Gustav Lindemann, Seite 1
Louise Dumont
vermutlich 4. September 1904
Programmheft "Stützen der Gesellschaft" von Henrik Ibsen
Henrik Ibsen
06.02.1999 (1998/1999)
Objekttyp Inszenierung
Gotthold Ephraim Lessing
15.05.2010 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Patrice Chéreau
2002
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Friedrich Schiller
13.09.1951 (1951/1952)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Schiller
19.9.1959 (1959/1960)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Schiller
04.01.1933 (1932/1933)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Schiller
17.12.1978 (1978/1979)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Friedrich Schiller
(1966/1967)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu