ObjektnummerFM.Film.23661
TAG, ALS DIE BEATLES (BEINAHE) NACH MARBURG KAMEN, DER
Datierung2005
Beschreibung"Zwischen Traum und Realität - über 'Beatlemania' und ihre romantischen Folgen in der deutschen Nachkriegsprovinz. Teenager lassen sich die Haare lang wachsen, hören Beatmusik, treffen sich in Keller-Diskotheken, gründen Kommunen und testen Drogen. Im Deutschland der 1960er Jahre ist die Sehnsucht der Jugend nach Veränderung überall spürbar. In dieser Zeit spielt eine amüsante und anrührende Geschichte, in der einige junge Leute einen Traum haben. Ein Märchen, das wahr zu werden schien, und es begann so: Die 'Fee' stellt sich als Herr Öttringer vor, behauptet, John Lennon persönlich zu kennen, die weltberühmten Beatles in die Marburger Provinz holen und damit Ferdinand Kilian, genannt Ferdie, zu einer Berühmtheit machen zu können, wenn dieser das Konzert vor Ort organisiert. Natürlich sagt Ferdie zu. Er verkauft fleißig Konzertkarten, hängt Plakate auf und die Menschen bewundern ihn. Das Glücksgefühl dieser Wochen schlägt jedoch in bittere Enttäuschung um, als er feststellt, dass er auf einen Betrüger hereingefallen ist. Auch die Bevölkerung ist maßlos enttäuscht und Ferdie wird dafür verantwortlich gemacht. Filmemacher Michael Wulfes erzählt in 'Der Tag, als die Beatles (beinahe) nach Marburg kamen' auch eine sehr persönliche Geschichte. 40 Jahre nach dem vermeintlichen Beatles-Konzert nimmt er die Zuschauer mit auf eine Zeitreise in seine Heimatstadt Marburg, deren Bürger in fiebriger Vorfreude den Höhepunkt des Jahres 1966 erwarten: den Auftritt der 'Beatles' im Stadtsaal." (arte Magazin, März 2006, S. 26)Klassifikation(en)
Produktionsland
Filmgenre<Dokumentarfilm>
FilmgenreMusikfilm
Institution
Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Abteilung
FM Filme
15.08.1965
1974
1994
2009
1977
1960-1970