Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.16661

MORTEL TRANSFERT

Titel DeutschMortal Transfer
Titel EnglischMortal Transfer
Datierung2001
BeschreibungEin Psychoanalytiker, der während seiner Arbeit Tagträumen nachhängt, erwacht neben einer erwürgten Patientin. In Unkenntnis, ob er der Täter ist, versucht er verzweifelt, die Leiche zu verstecken, wobei ihm der gewalttätige Ehemann der Toten und die Polizei auf den Fersen sind. Visuell ausgereifter, ansonsten aber allzu verquast entwickelter Psycho-Krimi, der seine zwischen "film noir" und schwarzem Humor angesiedelte Stimmung mit Slapstick durchsetzt und dabei auch vor groben Geschmacklosigkeiten nicht zurückschreckt. Weder der mitunter makabre Humor noch der wenig überzeugende Hauptdarsteller vermitteln das Spannungsverhältnis zwischen Realität und Fantasie.
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
FilmgenreKriminalfilm
FilmgenreFilmkomödie
FilmgenreThriller
Literatur/Quellennach dem gleichnamigen Roman von Jean-Pierre Gattégno
Abteilung FM Filme
Objekttyp Inszenierung
Richard Wagner
15.03.2008 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jörg Buttgereit
1991
Paul Schneider-Esleben
Gefalteter Stahl, 1959-1961
Paul Schneider-Esleben
1959–1961
Erich Reusch, Ohne Titel, 1986-1987
Erich Reusch
1986–1987
Jun Suzuki
Tetraeder mit Granit, 1988
Jun Suzuki
1981/2006
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Claude Chabrol
1997
Objekttyp Inszenierung
Martin Schläpfer
05.07.2013 (2012/2013)
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
10.03.2007 (2006/2007)
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
12.04.2006 (2005/2006)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Elfriede Jelinek
26.04.1992 (1991/1992)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu