ObjektnummerFM.Film.13964
Legenden: Hildegard Knef
Datierung2005
Beschreibung"Sie war neben Marlene Dietrich die einzige Deutsche, die man schon zu Lebzeiten eine Diva nannte. Hildegard Knef hat Herz und Humor, war vielseitig begabt, intelligent und schlagfertig. Sie konnte charmant sein, aber auch ruppig und abweisend. Wen sie mochte, der hatte leichtes Spiel bei ihr, doch wer in Ungnade fiel, bekam es deutlich und nachhaltig zu spüren. 'Von nun an ging's bergab' hieß eines ihrer bekanntesten Chansons. Es erzählt von einem Menschen, der im Leben immer wieder viel erreicht, Chancen bekommt und immer wieder verliert - laut Hildegard Knef ein autobiografischer Text. Sie kam nicht aus Berlin, wie viele dachten, sondern aus Ulm, war blond, groß, kühl und unangepasst. Unvergesslich ihre sinnlich rauchige Stimme, ihr Look, ihr Stil und das große Drama in Gestik und Mimik. Sie wollte reich und vor allem berühmt werden. Hildegard Knef bekam ihre Chance und wurde ein Teil deutscher Nachkriegsgeschichte mit ihren Filmen. Am meisten Aufsehen erregt sie in dem Film 'Die Sünderin'. Eine kurze Nacktszene und Hildegard Knef wird zur Skandalschauspielerin. Große Filmstudios holen 'die Knef' nach Amerika. Sie spielte an der Seite der Hollywood-Stars und schließlich am Broadway in 'Silkstockings' (sic). Als die Amerikaner das Interesse an ihr verlieren, kehrt Hildegard Knef enttäuscht nach Deutschland zurück. Hier beginnt ihre zweite Karriere als Chanson- sängerin: 'Die Sängerin ohne Stimme'. Mit ihren Schallplatten und später als Buchautorin wurde Hildegard Knef reich. Gewonnen und alles wieder verloren. Sie erkrankte an Krebs und musste mit dem Vorwurf leben, selbst ihre Krankheitsgeschichte zu vermarkten. Hildegard Knef ging mit ihrer Tochter nach Amerika zurück. Als sie 1989 schließlich wieder nach Deutschland kam, war sie verarmt. Noch zu Lebzeiten wird sie Ehrenbürgerin von Berlin, wo sie im Februar 2002 starb. In der Dokumentation erinnern sich Freunde, Bekannte und langjährige Weggefährten an Hildegard Knef, an gemeinsame Arbeit und private Momente, an schwierige und schöne Zeiten, an Höhen und Tiefen im Leben der unvergesslichen deutschen Diva. Die Dokumentation zeigt darüber hinaus noch unveröffentlichtes Filmmaterial:\SLN\ Gesichter einer außergewöhnlichen Frau, die sich nach Anerkennung und Liebe sehnte." (www.daserste.de) \NLN\ \NLN\ \NLN\ \NLN\Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreDokumentation
FilmgenreBiographie
Institution
Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Abteilung
FM Filme
seit 1997