Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.13559

KISS OF THE SPIDER WOMAN

Sonstiger TitelBeijo Da A Mulher Aranha, O
Titel DeutschKuß der Spinnenfrau, Der
Datierung1985
BeschreibungKurzkritik
In der Zelle eines südamerikanischen Gefängnisses begegnen sich ein politischer Häftling und ein Homosexueller, der sich für die schwülstig-kitschige Traumwelt eines Propagandafilms begeistert. Auf engstem Raum entwickelt sich eine Freundschaft, die den einen die Kraft zu lieben und hoffen, den anderen Würde gewinnen läßt. Einfühlsam inszenierte und hervorragend gespielte psychologische Studie, die auf vielschichtige Weise Sehnsüchte des Menschen und sein Recht auf Träume, Achtung und Individualität behandelt. - Sehenswert.
(fd / cinOmat)

Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
Abteilung FM Filme
Eugene Holmes in "André Chenier" von U. Giordano. Premiere: 1.12.1984.
Umberto Giordano
01.12.1984 (1984/1985)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Umberto Giordano
22.02.1974 (1973/1974)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Elke Jonigkeit-Kaminski
1982
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ludwig van Beethoven
28.09.2014 (2014/2015)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Quentin Tarantino
2009
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Fritz Lang
1943
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Liebeneiner
1955
Objekttyp Inszenierung
John Neumeier
20.032004 (2003/2004)
Filmkader zeigt Einzelbild des Films.
Joseph Delmont
1913
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
13.10.2000 (2000/2001)
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
13.02.1972 (1971/1972)
Programmheft "Die Fledermaus" von Johann Strauß (Sohn). Premiere an der Deutschen Oper am Rhein ...
Johann Strauß
08.12.2018 (2018/2019)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu