Skip to main content
Bild nicht vorhanden für KASKARA, 1974

KASKARA

Datierung1974
BeschreibungKulissenartiges Verschieben durch verschiedene Einstellungsachsen auf unterschiedlichen Ebenen der Mehrfachbelichtung von Fassaden und Räumen mit Auftritten und Abgängen einer Person. Landschaften existieren nur als Ausblick durch Fenster und Türen. Bildeinheiten stehen in Opposition zu sich selbst, gleichen sich an oder lösen sich ineinander auf. Neben Bildpressungen, Brüchen von Räumen und Zeitverläufen, stehen belassene Einstellungen, Anziehung, Verschmelzung und Abstoßung der Hälfte des Filmbildes, mit dem Ziel einer sinnlichen Topologie, sind die wesentlichen formalen Mittel der Bildsprache. Ein Bild frißt das andere. Dore O.
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)
KlassifikationTon/bewegtes Bild - Werk
Produktionsland
  • Deutschland
Filmgenre<Experimentalfilm>
FilmgenreKurzfilm
ObjektnummerFM.Film.12745
Abteilung FM Filme