Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.12342

JOHN RABE

Sonstiger TitelLa Bei Ri Ji
Titel EnglischCity Of War: The Story Of John Rabe
Sonstiger TitelJohn Rabe - Der gute Deutsche von Nanking
Regie (DE, geboren 1972)
Drehbuch (DE, geboren 1972)
Datierung2009
BeschreibungKurzkritik
Die authentische Geschichte des Hamburger Kaufmanns John Rabe (1882-1950), der als deutscher Firmenrepräsentant in China im Dezember 1937 mit anderen Ausländern in Nanking eine Sicherheitszone einrichtete und während des japanisch-chinesischen Kriegs einen Großteil der Zivilbevölkerung schützte. Aufwändig inszeniertes, gut gespieltes Biopic als überlebensgroße Geschichte und packendes Epos, das Rabe freilich eher als ungebrochenen, eindimensionalen Helden zeichnet. Eine melodramatische Liebesgeschichte soll abseits des politischen Hintergrunds Gefühle hervorrufen, erweist sich aber als Konzession ans Unterhaltungskino. - Ab 14.
(fd / cinOmat)














Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
Abteilung FM Filme
Programmheft zu "Arche Noah" von Benjamin Britten. Deutsche Oper am Rhein, Premiere am 18.4.201 ...
Benjamin Britten
18.04.2013 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Florian Gallenberger
2014
Krähe
Ranmei
1. Hälfte 19. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Florian Gallenberger
ab 2024
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Florian Gallenberger
2004
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Florian Gallenberger
1999
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Florian Gallenberger
2020-2021
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Florian Gallenberger
2001
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Florian Gallenberger
2015
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu