Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.11394

IL Y A LONGTEMPS QUE JE T'AIME

Titel EnglischI' ve Loved You So Long
Titel DeutschSo viele Jahre liebe ich dich
Datierung2008
BeschreibungEine Frau, die wegen Mordes an ihrem kleinen Sohn eine lange Haftstrafe verbüßte, wird aus dem Gefängnis entlassen und findet Unterkunft bei der Familie ihrer jüngeren Schwester. Diese hatte auf Druck ihrer Eltern den Kontakt zu der Älteren im Gefängnis abgebrochen; nun versucht sie, wieder eine Nähe aufzubauen. Das großartig gespielte, psychologisch dichte Schauspielerdrama zwingt den Zuschauer in einen Konflikt zwischen Empathie mit der Protagonistin, die die Erzählhaltung des Films dominiert, und der Antipathie, die man instinktiv gegen ihre Tat hegt. Er fordert damit heraus, eigene Vorurteile und den Umgang mit Schuld und Vergebung zu überdenken. Ein meisterliches Spielfilmdebüt. - Sehenswert ab 16.
(fd / cinOmat)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
Abteilung FM Filme
Objekttyp Inszenierung
Jules Massenet
21.03.1997 (1996/1997)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Strauß
10.06.2016 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Enda Walsh
2008
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hans Erich Pfitzner
26.02.1977 (1976/1977)
Bühnenbildmodell zu "Schneider Wibbel" von Hans Müller-Schlösser. Premiere am 18.9.1977 im Groß ...
Hans Müller-Schlösser
17.09.1977 (1977/1978)
Bühnenbildmodell zu "Schneider Wibbel" von Mark Lothar. Premiere am 15.2.1987 im Opernhaus Düss ...
Mark Lothar
15.02.1987 (1986/1987)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Strauß
21.04.2016 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georges Bizet
06.03.1993 (1992/1993)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu