Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.10342

HEITERES FARBENSPIEL

Musik (geboren 1919)
Trick (DE, 1923 - 2013)
Datierung1957
BeschreibungInhalt Spielmit Farben und Formen u.a.- Kaleidoskop - Laterna magica - Farben und Formen im alltäglichen Leben (Qualm einer Zigarette, Leuchtreklame, Feuerwerk, Glaskugeln, Spiegelungen an der Wasser- oberfläche, Stoffmuster/ Tapeten, Kristalle roh und geschliffen, Malerei Peter Royen: Malerei auf Blankfilm
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)

Farben, Formen. Filmgeschichte, Licht, Lichtquelle, Kaleidoskop, Laterna Magica, Feuerwerk, Leuchtreklame, Blankfilm
Klassifikation(en)
Produktionsland
Literatur/QuellenLiterarische Vorlage: Edith Rickes
Abteilung FM Filme
Glasdia mit Werbung der Firma Ed. Liesegang, ca. 1940er Jahre
Ed. Liesegang
1858-2014
Black Circle
Al Held
1963
White Circle
Al Held
1963
Orange Waves
Al Held
1963
Programmheft zu "Fanny und Alexander" von ingmar Begman. Premiere am 25. Mai 2019 im Schauspiel ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2019
Laterna Magica der Fa. Jean Schoenner, Nürnberg, 1900
Jean Schoenner
1900
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ed. Liesegang
spätes 19. Jahrhundert
Pencil Sharpener, Bleistiftanspitzer in Form einer Laterna Magica, Hong Kong, spätes 20. Jahrhu ...
Unbekannt
spätes 20. Jahrhundert
Falk Kinematograph Nr. 3, Johann Falk, Nürnberg, vor 1930
Johann Falk
vor 1930
Glasdia, Lampas Anatomica mirabilis indicatur (Sachtext auf Latein), Mitte 19. bis Anfang 20. J ...
Ed. Liesegang
Mitte 19. bis Anfang 20. Jahrhundert
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu