Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.6994

EROBERUNG DER ZITADELLE, DIE

Titel EnglischConquest Of The Citadel, The
Regie (1919 - 2000)
Datierung1977
BeschreibungEin junger deutscher Schriftsteller, der bei einem Ferienaufenthalt in Italien durch einen Autounfall seine Mutter verloren hat, bleibt im Land und versucht, sich mit Schwarzarbeit durchzuschlagen. Als einer von vier Gastarbeitern baut er für einen versnobten Finanzmakler eine Luxusvilla am Meer. Als beim Richtfest eine ignorante, dekadente Gesellschaft das Geschaffene mutwillig zerstört, kommt es zur Konfrontation. Bernhard Wickis Verfilmung der Novelle von Günter Herburger nähert sich der gesellschaftskritischen Thematik mit Hilfe hochemotionaler Erzähltechniken und schildert den Lernprozeß eines deutschen Intellektuellen als rauschhaften Bewußtseinswandel - wobei die sonnendurchglühte Landschaft des Südens, in vitalistischen Bildern beschworen, als Katalysator einer Revolution der Sinnlichkeit fungiert. - Ab 16.
(fd)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Literatur/Quellennach dem gleichnamigen Roman von Günter Herburger
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bernhard Wicki
1971
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Yasujirô Ozu
1933
Programmheft zu "Nathan der Weise" nach Gotthold Ephraim Lessing. Moers, 8.2.2014 (2013/2014)
Gotthold Ephraim Lessing
08.02.2014 (2013/2014)
Objekttyp Inszenierung
Henrik Ibsen
30.03.2006 (2005/2006)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Sebastian Bach
1961
Programmheft zu "Faust 1-3" Von Johann Wolfgang von Goethe mit dem Sekundärdrama Faustin and ou ...
Johann Wolfgang von Goethe
25.10.2013 (2013/2014)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu