Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.2196

BABY OF MÂCON, THE

Titel DeutschWunder von Macon, Das
Datierung1993
BeschreibungEin labyrinthisch verschachteltes Vexierspiel, ausgelöst durch die Theateraufführung eines religiösen Dramas im 17. Jahrhundert, das von der wundersamen Geburt eines makellosen Kindes in einer Zeit der Unfruchtbarkeit und des Zerfalls handelt. Als sich die 18jährige Schwester gewinnsüchtig als seine "jungfräuliche Mutter" ausgibt, setzt sie eine Spirale der Korrumpierbarkeit in Gang, an der sich Kirche und Volk gleichermaßen beteiligen. Virtuos und bildgewaltig werden alle Grenzen zwischen Wirklichkeit und Spiel aufgehoben und jede Art von Abbildung als Vortäuschung und Manipulation interpretiert. Dabei schreckt der üppig ausgestattete Bilderreigen weder vor extremen Schock- noch vor kalkuliert blasphemischen Bildmomenten zurück, um auf ebenso grausige wie nachhaltig wirksame Weise den Verlust von Unschuld auf allen Ebenen des Lebens zu veranschaulichen. (O.m.d.U.)
Quelle: Lexikon des internationalen Films 2000/2001 (CD-ROM)
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
2002
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
11.04.2009 (2008/2009)
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
14.09.2014 (2014/2015)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
David Bowie
1982
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Christoph Schlingensief
1995
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Volker Schlöndorff
1990
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Franz Liszt
1975
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu