Skip to main content
Becher
Becher
Becher
Becher
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf

Becher

ObjektbezeichnungBecher
Ausführung
Provenienz (1921–2012)
Datierung18. Jahrhundert
Material/TechnikFarbloses, leicht gelblich getöntes, blasiges und schlieriges Glas, formgeblasen, geschliffen, geschnitten.
EpocheBarock
MaßeH 12,1 x D (Boden) 8,9 cm
BeschreibungDickwandiger Boden (mit grüngelben Farbschlieren), zylindrisch, zur Mündung ganz leicht konisch verengt. 17 etwas unregelmäßige Facetten. Auf der Vorderseite S. Ignatius vor einem Kreuz, in den Händen Stab und kleines Kreuz, auf den Schlangenschwanz eines bekrönten Adlers tretend; gerahmt von Rankenwerk mit dem Monogramm "IHS" und einer Kartusche mit der Inschrift "Sanctus Ignacius". Auf der Rückseite Ligaturmonogramm "JS" in Rankenkartusche. Mündung mit Palmettenfries. Unter dem Boden, in der Auskugelung der Heftnarbe, im Blätterkranz Freimaurersymbole: zwei Beile, Zirkel ligiert mit Buchstabem V, Zahnrad mit vier inliegenden Hämmern.
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortUnbekannt
CopyrightFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
ObjektnummerGl mkp 2010-486
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenMonogramm "JS" auf der Rückseite; Freimaurersymbole unter dem Boden.
Vase in Amphorenform
Samson, Edmé et Cie
nach/ after 1850
Likörservice, mkp.Gl 2009-171 a-c
Alexander Pfohl jun.
1. Hälfte 20. Jahrhundert
Schnelle
Unbekannt
um 1570
Pokal
Unbekannt
um 1740
Gläser aus dem Wertheim-Service
Peter Behrens
wohl 1902