Skip to main content
ObjektnummerTM_PR2171

Shakespeare: Hamlet

ObjektbezeichnungKonvolut Presse
Datierung1949-1950
BeschreibungEnthält Zeitungsartikel aus: Abendpost, Badische Abendzeitung, Bremer Nachrichten, Die Bühnen-Genossenschaft, Drei-Groschen-Blatt, Düsseldorfer Nachrichten, Echo der Woche, Essener Allgemeine Zeitung, Essener Tageblatt, Frankfurter Neue Presse, Freies Volk, General-Anzeiger, Hamburger Allgemeine, Illustrierte Filmwoche, Jüdisches Gemeindeblatt, Kasseler Zeitung, Mannheimer Morgen, Der Mittag, Neue-Ruhr-Zeitung, Neue Württembergische Zeitung, Neue Zeit, Neue Zeitung, Neuss-Grevenbroicher Zeitung, Rhein Echo, Rheinische Post, Rheinischer Merkur, Schwäbische Zeitung, Siegener Zeitung, Städtischer Informationsdienst, Tagesspiegel, Telegraf, Die Welt, Welt am Sonntag, Westdeutsche Nachrichten, Westdeutsche Rundschau, Westdeutsches Tagesblatt, Westfalenpost



Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang37 Blatt: zahlreiche Abbildungen
KlassifizierungBeitrag
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Eugène Ionesco
1982-1994
Schriftstellernachlässe
Peter Maiwald
1969-2015
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Staffan Valdemar Holm
2009
Schriftstellernachlässe
Werner Karthaus
1928-1941
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hans Lietzau
1983 - 1991
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heinar Kipphardt
1982-1992
Schriftstellernachlässe
Werner Karthaus
1941-1942
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Münch
1986 - 1987
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lola Müthel
1984-2009
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ulrich Erfurth
1985 - 1986
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Maria Becker
1948-2010
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu