Skip to main content
Unbekannt (Hersteller*in), Herakles und der Nemeische Löwe, 1566-1600
Herakles und der Nemeische Löwe
Herakles und der Nemeische Löwe

Herakles und der Nemeische Löwe

ObjektbezeichnungPatrize
Hersteller*in
Sammlung (1830 - 1906)
Datierung1566-1600
Material/TechnikRötlicher Pfeifenton aus einschaligem Model gedruckt und stark mit dem Modellierholz nachbearbeitet.
Maße(H x B x T): 8,6 x 5,2 x 2,1 cm
BeschreibungMännliche, bärtige Figur im Ausfallschritt zum Betrachter gewandt, die einen auf die Hinterbeine aufgerichteten Löwen mit der Linken festhält und mit der Rechten würgt. Der Löwe mit offenem Maul, die Zunge herausgeschoben, das rechte Hinterbein entwächst dem Bauch. Teilweise mit Modellierholz nachbearbeitet.
Herakles und der nemeische Löwe
Klassifikation3D Kunst - Plastik - Kleinplastik
Herstellungsort
  • Rheinland
  • Deutschland
Entstehungsort
  • Siegburg
  • Köln
  • Nordrhein-Westfalen
  • Deutschland
SchlagwortLöwe
SchlagwortPfeifenton
Literatur/QuellenElsa Hähnel: Siegburger Steinzeug. Bestandskatalog. Band 2. Führer und Schriften des Rheinischen Freilichtmuseums und Landesmuseums für Volkskunde in Kommern Nr. 38 (Köln / Bonn 1992) Nr. 1151 S. 216 f.

Marion Roehmer: Siegburger Steinzeug. Die Sammlung Schulte in Meschede. Denkmalpflege und Forschung in Westfalen 46, 2007, Kat. 1530, S. 431.
ObjektnummerHM.2010-8
Institution Hetjens-Museum
Mondsichelmadonna
Unbekannt
nach 1600 (17. Jh. ?)
Heiner Müller
11.10.2019 (2019/2020)
Löwe, Porzellan, Wegely Berlin, 1751-1757
Wilhelm Caspar Wegely
1751-1757
Gymnastische Spiele
Eduard Julius Friedrich Bendemann
um 1838
Objekttyp Inszenierung
Euripides
09.02.2008 (2007/2008)
Objekttyp Inszenierung
George Bernard Shaw
21.09.1958 (1958/1959)
Löwe, 12./13. Jh.
Unbekannt
Staufische Zeit
Philipp Harth, Johannes Knubel
Bergischer Löwe, 1963
Philipp Harth
14.9.1963