Skip to main content

Maria

ObjektbezeichnungFigur
Hersteller*in
Provenienz (1864–1951)
Datierung1425-1465
Material/TechnikPfeifenton aus einschaligem Model gedruckt
Maße(H x B x T): 6,1 x 1,8 x 1,3 cm
BeschreibungMit leicht durchgebogenem rechten Bein im C-Schwung stehende weibliche Figur mit vor ihrer rechten Brusthälfte gefalteten Händen. Gewandet ist sie in ein mehrfach geschwungenes Tuch, das auf den Schultern aufliegt und einen über die linke Schulter gelegten Mantel, unter dem das Untergewand erkennbar ist. Leichte Bestoßungen an der Unterseite und rechts, deutlichere Fehlstellen an der gesamten linken Seite. Fingerabdrücke auf der Rückseite.

Beitrag G.V. Grimm:
Mit vor der Brust gefalteten Händen betende Maria, wohl von einer Kreuzigungsgruppe. Roswitha Neu-Kock: Pfeifentonfiguren - Eine volkstümliche Kunstgattung. Beiträge zur Keramik 4 (Düsseldorf 1992) S. 19 f. datiert die Figur in das 2. Drittel des 15. Jahrhunderts, was zu den auf Bildern Stefan Lochners und seiner Zeitgenossen ähnlichen Tracht und dem Retardieren von Stilelementen des internationalen Stils gerade im Kölner Raum passt, doch selbst dort finden sich gewöhnlich ab den 1440er Jahren typische Knitterfalten, was zusammen mit der nur einseitigen Modelung bei diesem Figürchen zumindest eine Konzeption am Beginn des zweiten Jahrhundertviertels eher wahrscheinlich erscheinen lässt.
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Keramik
Herstellungsort
  • Rheinland
  • Deutschland
SchlagwortMadonna
SchlagwortPfeifenton
Literatur/QuellenRoswitha Neu-Kock: Pfeifentonfiguren - Eine volkstümliche Kunstgattung. Beiträge zur Keramik 4 (Düsseldorf 1992) Nr. 47 S. 19 f. Abb. 10 rechts
ObjektnummerHM.LR-1903
Institution Hetjens-Museum
Maria
Unbekannt
1500-1650?
Anna Selbdritt
Unbekannt
1475-1515 (Torso)
Geburt Christi
um 1500/1520
Die Anbetung der Hirten
Polidoro Caldara da Caravaggio
um 1525–1527
Matrize
Unbekannt
um 1570
BEN.B 2015/5 - Türke mit Krummhorn
Karl Gottlieb Lück
1772
Mann mit Blumen
Unbekannt
1700-1820?
Kaiser Augustus und die Sibylle von Tibur
Girolamo Romanino
zwischen 1540 und 1543