Skip to main content

Jesuskind

ObjektbezeichnungFigur
Provenienz (1864–1951)
Datierung1450-1525
Material/TechnikPfeifenton aus zweischaligem Model gedruckt
Maße(H x B x T): 10,7 x 5,4 x 4 cm
BeschreibungStehender nackter Knabe mit halblangem, an den Enden gelocktem Haar. Er hält eine Weltkugel in der rechten Hand und fasst vor der Brust mit der linken an eine bis zum Bauch reichende Perlenkette. Die Beine fehlen größtenteils. Auf der rechten Seite ein Spannungsriss bis auf Halshöhe.
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Keramik
Herstellungsort
  • Rheinland
  • Deutschland
SchlagwortPfeifenton
SchlagwortJesuskind
Literatur/QuellenRoswitha Neu-Kock: Pfeifentonfiguren - Eine volkstümliche Kunstgattung. Beiträge zur Keramik 4 (Düsseldorf 1992) Nr. 20 S. 14 f. Abb. 5 rechts (15. JH., 11,6 cm)
ObjektnummerHM.LR-1971
Institution Hetjens-Museum
Jesuskind
Unbekannt
1425-1500
Jesuskind
Unbekannt
1425-1500
Jesuskind
Unbekannt
1425-1500
Jesuskind
Unbekannt
1425-1500
Jesuskind
Unbekannt
1425-1500
Jesuskind
Unbekannt
1475-1550
Jesusknabe
Unbekannt
1450-1475 (Kopf), 1425-1475 (Entwurf Torso)
Jesuskind
Unbekannt
1425-1500
Jesuskind
Unbekannt
1425-1500
Jesusknabe
Unbekannt
1450-1500
Jesuskind
Unbekannt
1420-1510
Jesuskind
Unbekannt
1425-1475