Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
La Traviata
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

La Traviata

UntertitelMelodramma in 3 Akten
Komponist*in (ITA, 1813 - 1901)
Libretto (1810 - 1876)
Theater (gegründet 1948)
Regie (geboren 1948)
Bühnenbild
Kostüm (1941 - 2019)
Musikalische Leitung (geboren 1971)
Datierung28.11.2009 (2009/2010)
BeschreibungInhalt:

Paris, Mitte des 19. Jahrhunderts, Oktober: Violetta Valéry veranstaltet in ihrem Salon eine Feier. Sie wird einem attraktiven jungen Mann vorgestellt, Alfredo Germont, der weit aufmerksamer und aufrichtiger ist als ihr aktueller Begleiter, Baron Douphol. Alfredo erklärt ihr seine Liebe und gibt ihm eine Kamelie, die er ihr am nächsten Tag verblüht zurückbringen soll.

Violetta und Alfredo leben in einem Haus außerhalb von Paris, dass Violetta durch den Verkauf ihrer Besitztümer finanziert hat. Als Alfredo selbst versucht Geld aufzutreiben, erhält Violetta Besuch von dessen Vater, der von ihr verlangt, das Liebesverhältnis zu beenden, um den Ruf der Familie zu bewahren.

Alfredo kehrt heim und findet Violetta aufgewühlt einen Brief schreibend. Er ist erst beruhigt, als sie ihm ihre Liebe gesteht. Sie geht. Ein Bote kommt herein, berichtet Alfredo, dass Violetta mit der Kutsche davon gefahren sei, und übergibt ihm einen Brief von ihr. Als er liest, dass sie sich entschieden hat, zu ihrem alten Leben zurückzukehren, ist er verzweifelt.

Alfredos Vater bittet ihn, nach Hause zu kommen. Er weigert sich und findet eine Einladung zu einem Fest bei Flora Bervoix, der Freundin von Violetta. Nun weiß er, wo er Violetta finden kann.

Violetta, besucht den Ball Floras in Begleitung des Barons. Als Zigeunerinnen und Stierkämpfer verkleidete Gäste unterhalten die anderen mit Tanz und Gesang. Alfredo findet sich ebenfalls ein und beginnt beim Kartenspiel zu gewinnen. Dabei lässt er laut Bemerkungen über Violetta fallen, die den Baron erzürnen.

Als die übrigen Gäste den Saal verlassen, um Erfrischungen zu sich zu nehmen, bittet Violetta Alfredo zu gehen. Alfredo erwidert darauf, nur zu gehen, wenn Violetta mit ihm komme. Sie weigert sich, weil sie ein Versprechen gegeben habe.

Darauf ruft Alfredo die Gäste zurück in den Ballsaal. Er lässt sich von seiner Eifersucht hinreißen und wirft das gewonnene Geld auf Violetta, quasi als Entlohnung für ihre Liebesdienste. Violetta sinkt ohnmächtig zu Boden, die Gäste sind empört. Auch Alfredos Vater ist entsetzt und macht seinem bald wieder reumütigen Sohn heftige Vorwürfe. Violetta trauert darüber, dass sie ihrem Geliebten nicht ihr Herz öffnen kann. Douphol fordert seinen Rivalen zum Duell.

Violettas Zustand hat sich stark verschlechtert. Sie ist bettlägerig, und der Arzt deutet ihrer Dienerin und Vertrauten Annina an, dass ihre Herrin nur noch Stunden zu leben habe. Ein Brief des alten Georgio Germont berichtet, dass der Baron im Duell verwundet worden sei und sich nun erhole. Alfredo habe eine Weile ins Ausland gehen müssen.

Der Vater, beschämt wegen seiner früheren Prinzipienreiterei und des Kummers, den er bei anderen verursacht hat, enthüllt Alfredo das Opfer, das Violetta auf sein Drängen hin gebracht hat. Der will nun eilig zu seiner Geliebten zurückkehren. Violetta weiß, dass sie keine Zukunft hat, und nimmt von ihrer Vergangenheit Abschied.

Alfredo erscheint plötzlich und nur kurzfristig angekündigt, sinkt, um Verzeihung bittend, Violetta in die Arme. Für kurze Zeit vergisst sie ihre Krankheit und schließt sich seinen Plänen für eine glückliche Zukunft an. Sie will sich erheben, bricht aber in einem Hustenanfall zusammen und muss erkennen, dass sie nicht mehr die Kraft dazu hat.

Vater Germont kommt und segnet ihre Liebe. Violetta schenkt Alfredo ein Medaillon mit ihrem Bild, das ihn an sie erinnern soll. Alfredo bittet sie verzweifelt zu bleiben. Tatsächlich fühlt Violetta ihre alten Kräfte zurückkommen: sie erhebt sich und fällt tot nieder.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/La_traviata [Letzter Zugriff: 2009-12-29]
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Oper
  • Städtische Bühnen
KlassifizierungOper
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_2009-2010 Köln5
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
18.08.2007 (2007/2008)
Giuseppe Verdi
14.09.1985 (1985/1986)
Giuseppe Verdi
02.10.1976 (1976/1977)
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
18.09.1998 (1998/1999)
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
05.05.2012 (2011/2012)
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
28.11.2015 (2015/2016)
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
17.12.2011 (2011/2012)
Programmheft zu "La traviata" von Guiseppe Verdi an der Deutschen Oper am Rhein, Premiere in Du ...
Giuseppe Verdi
08.10.2013 (2013/2014)
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
01.10.2005 (2005/2006)
Programmheft zur Operngala 2016 zugunsten des DRK Duisburg, 19. November 2016 im Theater Duisbu ...
Deutsche Oper am Rhein
19.11.2016 (2016/2017)
Programmheft (Umschlag) "La Wally" von Alfredo Catalani. Premiere am 30.4.2005 an der Deutschen ...
Alfredo Catalani
30.04.2005 (2004/2005)