Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Dornröschen - Die letzte Zarentochter
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Dornröschen - Die letzte Zarentochter

Komponist*in (RUS, 1840 - 1893)
Autor*in (geboren 1946)
Theater (gegründet 1956)
Musikalische Leitung
Regie (geboren 1946)
Choreograph*in (geboren 1946)
Bühnenbild
Datierung29.10.1999 (1999/2000)
BeschreibungInhalt:
Vamos kombiniert in seiner Choreographie das Donröschen-Ballett mit der Biographie von Anna Anderson, die angeblich jüngste Zarentochter Anastasia. Im Prunk und den repräsentativen Feiern des 1890 im St. Petersburger uraufgeführten "Dornröschen" spiegelt sich das glanzvolle Milieu der zaristischen Gesellschaft. Und als Erinnerung an eine untergegangene Gesellschaft in die sich eine verstörte, sich ihrer Identität unsichere Person hineinfantasiert, lassen sich aus dem Pomp der großen Divertissements und den Feiern der Virtuosität Funken schlagen. Wenn Anastasia alias Anna Anderson das fröhliche Treiben der Passanten und eine Vogelvoliere an den eigenen Geburtstag erinnert, an die Zeit am Hof, als man ihr eine ebensolche Voliere überreichte, sind die Fäden dramaturgisch so geschickt geknüpft, ist die Vermischung der 20er-Jahre-Passanten und der höfischen Gesellschaft so überzeugend ineinander verwoben, dass die Vermischung von Gegenwart, Erinnerung und Wahn Größe gewinnt.

Quelle: Artikel "Erinnerungen an bessere Zeiten" von Michaela Schlagwerth. In: Berliner Zeitung vom 27.11.2001. [Quelle: http://www.berliner-zeitung.de/archiv/ - Stand: Februar 2013]
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Theater und Philharmonie
KlassifizierungBallett
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_1999-2000 duisburg2

Für diesen Datensatz gibt es keine Werke zu entdecken.