Skip to main content
Bühnenbildmodell zu "Der Clown" von Heinrich Böll. Premiere am 23.1.1970 im Kleinen Haus, Düsse ...
Der Clown
Bühnenbildmodell zu "Der Clown" von Heinrich Böll. Premiere am 23.1.1970 im Kleinen Haus, Düsse ...
Bühnenbildmodell zu "Der Clown" von Heinrich Böll. Premiere am 23.1.1970 im Kleinen Haus, Düsseldorfer Schauspielhaus (Uraufführung). Bühnenbild: Josef Svoboda
Foto: Theatermuseum Düsseldorf
ObjektnummerTMIN_1969-1970 Düsseldorf10

Der Clown

Autor*in (DE, 1917 - 1985)
Bearbeitung
Bearbeitung (1914-1976)
Regie (1914-1976)
Bühnenbild (1920-2002)
Kostüm (geboren 1929)
Theater (gegründet 1951)
Musik (1939 - 1995)
Choreograph*in (geboren 1943)
Datierung23.1.1970 (1969/1970)
BeschreibungInhalt:
Die Romanvorlage "Die Ansichten eines Clowns" erzählt die Geschichte eines Mannes, dessen Beziehung und Liebe zu einer Frau, und so auch er selbst, an der wertmobilen Nachkriegsgesellschaft der 1950er und 1960er Jahre zerbricht.

Der Roman wurde für die Bühne adaptiert.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Ansichten_eines_Clowns [Stand: April 2019]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungUraufführung
Copyright DigitalisatFoto: Theatermuseum Düsseldorf
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alfred Radok
19.9.1969
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Maria Radok
19.9.1969
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Roberto Ciulli
06.03.2016 (2015/2016)
Objekttyp Inszenierung
Samuel Beckett
12.01.2018 (2017/2018)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Marcel Achard
31.12.1926 (1926/1927)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Federico Fellini
1970
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Paul Burkhard
16.12.1994 (1994/1995)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu