Skip to main content
ObjektnummerTMIN_1998-1999 Düsseldorf5

Eine theologische Stellung

TitelA theological Position
Autor*in (US, geboren 1932)
Theater (gegründet 1951)
Regie (geboren 1958)
Bühnenbild (geboren 1958)
Kostüm (geboren 1958)
Datierung13.09.1998 (1998/1999)
BeschreibungInhalt:
Ein Priester wird von einem verzweifelten Ehemann dazu gebracht, dessen Frau auf dem Küchentisch zu nehmen. Der Mann hofft nämlich auf Hilfe, um mit der widerborstigen Vagina seiner Gattin klarzukommen. Das Geschlechtsteil verhindert jeden Orgasmus, kneift und spricht.

Quelle: http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/1998/0917/none/0024/index.html [Letzter Zugriff: 2009-09-21]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
Copyright DigitalisatDigitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Mary W. Shelley
10.09.1998 (1998/1999)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Franz Xaver Kroetz
20.12.1996 (1996/1997)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ulrike Zemme
21.11.1997 (1997/1998)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rolf Dieter Brinkmann
22.9.1996 (1996/1997)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alexander Ostrowsky
21.11.1997 (1997/1998)
Programmheft "Die Unvernünftigen sterben aus" von Peter Handke
Peter Handke
21.05.1999 (1998/1999)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gioacchino Rossini
13.01.2007 (2006/2007)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Carl Maria von Weber
20.10.2007 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Thomas Vinterberg
19.03.2010 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gerhart Hauptmann
20.10.2012 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Strauß
10.12.2011 (2011/2012)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Tankred Dorst
23.03.1995 (1994/1995)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu