Skip to main content
ObjektnummerTMIN_1912-1913 Düsseldorf2

Cardenio und Celinde

Autor*in (DE, 1796 - 1840)
Theater (gegründet 1904, eröffnet 1905; bestand bis 1932)
Regie (1883 - 1942)
Bühnenbild (1887 - 1971)
Datierung17.03.1913 (1912/1913)
BeschreibungInhalt:
Cardenio liebt Olympia, doch in deren Schlafzimmer hat sich ein Mann geschlichen und sie kompromittiert. Als es herauskommt, dass dies Lysander war, wird derselbe von Cardenio erstochen. Die Buhlerin Celinde leibt den spröden Cardenio. Die Hexe Tyche braut ihr einen Liebestrank aus dem Herzen des treuliebenden Malteserritters Marcellusm, der von der Hexe zu diesem Zweck geschlachtet worden ist. Cardenio nimmt den blutigen Trank zu sich und entbrennt nun in Liebe zu Celinde, die er heiraten will,die aber nur in freier Liebe das Glück sucht. Als beim Erscheinen von Marcellus Geist Celinde tot zu Boden sinkt, ersticht sich auch Cardenio mit seinem Schwert.

Quelle: Leo Melitz [Hrsg.]: Theaterstücke der Weltliteratur, ihrem Inhalte nach wiedergegeben. - Berlin, 1909. - S. 225-226
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungPremiere

Für diesen Datensatz gibt es keine Werke zu entdecken.

Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu