Skip to main content
Programmheft (Umschlag) zu "Nacht" von Andrzej Stasiuk. Premiere am 8.1.2005 im Kleinen Haus, D ...
Nacht
Programmheft (Umschlag) zu "Nacht" von Andrzej Stasiuk. Premiere am 8.1.2005 im Kleinen Haus, D ...
Programmheft (Umschlag) zu "Nacht" von Andrzej Stasiuk. Premiere am 8.1.2005 im Kleinen Haus, Düsseldorfer Schauspielhaus (Uraufführung).
Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
ObjektnummerTMIN_2004-2005 Düsseldorf5

Nacht

ParalleltitelNoc
Untertitelslawo-germanisch medinzinische Tragikfarce
GesamttitelNowa Europa I
GesamttitelDas neue Europa I
Untertitelczyli slowianskogermanska tragifarsa medyczna
Autor*in (geboren 1960)
Theater (gegründet 1951)
Regie (geboren 1946)
Datierung08.01.2005 (2004/2005)
BeschreibungInhalt:
Ein polnischer Autodieb wird in Deutschland bei einem Raubüberfall erschossen. Seine Leiche wird in die Heimat überführt. Nacht ist ein wahnwitziges Oratorium: Freunde und Komplizen besaufen sich mit Wodka. Verwirrt versuchen sie sich darüber zu verständigen, was geschehen ist. Von jungen Mädchen wird erzählt, die auf die Diebe warten, von trauernden Müttern und Großmüttern, die sich über Deutsche und Russen unterhalten, ja der Verstorbene selbst meldet sich zu Wort.

Quelle: Programmheft zu "Nacht" von Andrzej Stasiuk. Düsseldorfer Schauspielhaus, Spielzeit 2004/2005.

Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungUraufführung
Copyright DigitalisatDigitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
Programmheft "Süden" von Julien Green. Premiere am 27.1.2005 im Kleinen Haus, Düsseldorfer Scha ...
Julien Green
27.01.2005 (2004/2005)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Krzysztof Penderecki
2007
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1964
Programmheft zu "Nathan der Weise" nach Gotthold Ephraim Lessing. Moers, 8.2.2014 (2013/2014)
Gotthold Ephraim Lessing
08.02.2014 (2013/2014)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georg Friedrich Händel
06.05.1973 (1972/1973)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1926
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heinz R. Unger
10.05.2018 (2017/2018)
Amely Bölte: Frauenkleidung, Seite1
Amely Bölte
o.D.
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu