Skip to main content
Jacob Ruepp (Meister*in), Schraubflasche in Buchform, 2. Hälfte 16. Jht.
Schraubflasche in Buchform
Schraubflasche in Buchform
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Landesbildstelle Rheinland, Walter Klein

Schraubflasche in Buchform

ObjektbezeichnungFlasche
Meister*in (Bürger 1560 -1596)
Datierung2. Hälfte 16. Jht.
Material/TechnikZinn, teilvergoldet
Maße(H x B): 18,8 x 10,5 cm
BeschreibungAufgelötete reliefierte Ornamente, graviertes Blattwerk. Ursprünglich zwei Delphine als Kettenhalter. Teilvergoldet. Auf dem zweifachen Schraubverschluss eingeschlagen die Stadtmarke von Wels mit 69 und Meisterzeichen von Jacob Ruepp. Man nimmt an, dass solche Flaschen mit heißem Wasser gefüllt als Handwärmer beim Kirchgang benutzt wurden.

aus: Zinn, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf 1982, S. 24, Nr. 18.
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Alltags- und Gebrauchsgegenstand
EntstehungsortWels, Europa, Österreich
Entstehungsort
  • Wels
  • Oberösterreich
  • Österreich
KlassifizierungTafelgerät
SchlagwortZinn
CopyrightKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Landesbildstelle Rheinland, Walter Klein
AusstellungsgeschichteAusst. "Tafelzier und Sinneslust - Tafelgerät vom 16. - 20. Jh.", 5.12.2000 - 5.1.2001, Dt. Bank, Düsseldorf.
Literatur/Quellen-Erwin Hintze, Die deutschen Zinngießer und Ihre Marken, Bd. VII, Leipzig 1931, Nr. 1372 (Marke).
PublikationenZinn, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf 1982, S. 24, Nr. 18.
ObjektnummerP 13956
Institution Kunstpalast
ProvenienzAnkauf von F. Bock, Aachen 1889
Ehemals Kunstgewerbemuseum Düsseldorf (1882-1927)
Stempel/ZeichenAuf dem zweifachen Schraubverschluss eingeschlagen die Stadtmarke von Wels mit 69 und Meisterzeichen von Jacob Ruepp.

Für diesen Datensatz gibt es keine Werke zu entdecken.