Skip to main content
Georg Wilhelm Werlin (Meister*in), Schraubflasche, 2. Hälfte 17. Jahrhundert
Schraubflasche
Schraubflasche
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Landesbildstelle Rheinland, Walter Klein
ObjektnummerP 13955

Schraubflasche

ObjektbezeichnungFlasche
Meister*in (Zunft ab 1652 (Quelle: Kunstmuseum Düsseldorf, Zinn 1982, S. 43.))
Datierung2. Hälfte 17. Jahrhundert
Material/TechnikZinn, gegossen, geflechelt, graviert
MaßeH: 28,5 cm
BeschreibungAuf allen vier Seiten geflechelt und graviert: jeweils oben Vogel, unten Hase, Fuchs, Bock und Hund; Rankenwerk.
Von den ursprünglich vier Karyatiden vor den viertelkugeligen Einbuchtungen ist nur noch eine erhalten. Auf dem Schraubdeckel - mit festem Tragring - eingeschlagen Ulmer Stadtmarke und Meisterzeichen des Georg Wilhelm Werlin.

aus: Zinn, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf 1982, S. 43, Nr. 46.
Entstehungsort
SchlagwortZinn
Copyright DigitalisatKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Landesbildstelle Rheinland, Walter Klein
Literatur/Quellen-Erwin Hintze, Die deutschen Zinngießer und ihre Marken, Bd. VII, Leipzig 1931, Nr. 136 (Marken)
PublikationenZinn, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf 1982, S. 43, Nr. 46.
Institution Kunstpalast
ProvenienzAnkauf von F. Bock, Aachen 1889
Ehemals Kunstgewerbemuseum Düsseldorf (1882-1927)
Stempel/ZeichenAuf dem Schraubdeckel - mit festem Tragring - eingeschlagen Ulmer Stadtmarke und Meisterzeichen des Georg Wilhelm Werlin.

Für diesen Datensatz gibt es keine Werke zu entdecken.

Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu