Skip to main content
Dominicus Custos (Künstler*in), Zacharias Geizkofler von Gailenbach und Haunsheim (1560 - 1617), 1600
Zacharias Geizkofler von Gailenbach und Haunsheim (1560 - 1617)
Zacharias Geizkofler von Gailenbach und Haunsheim (1560 - 1617)
ObjektnummerSMD.D 206

Zacharias Geizkofler von Gailenbach und Haunsheim (1560 - 1617)

ObjektbezeichnungGrafik
Künstler*in (um 1559/60 - 1612)
Künstler*in (DE, 1552 - 1615)
Besitzer*in (gegründet 1874)
Datierung1600
Material/TechnikKupferstich
Maße(H x B): 20,5 x 14,2 cm
BeschreibungZacharias Geizkofler von Gailenbach und Haunsheim war königlicher Rat am böhmischen Hof von Rudolf II. (1552 - 1612), bekleidete von 1597 bis 1603 das Amt des Generalproviantmeisters der kaiserlichen Armee im Ungarn und war seit 1597 Reichspfennigmeister.
Klassifikation(en)
Karl (1560 - 1618), Markgraf von Burgau, Erzherzog von Österreich
Dominicus Custos
spätes/ late 16.-frühes/ early 17. Jahrhundert/ Century
Karl (1560-1618), Markgraf von Burgau
Dominicus Custos
nach 1609 - vor/ before 1615
Wilhelm V. der Reiche (1516 - 1592), Herzog von Jülich-Kleve-Berg, Graf von Mark und Ravensberg
Dominicus Custos
spätes/ late 16.-frühes/ early 17. Jahrhundert/ Century
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
14.09.2014 (2014/2015)
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
11.04.2009 (2008/2009)
Blumenteller
Zacharias Spatz
zwischen 1661 und 1713
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu