Skip to main content
Heinrich Hermanns (Künstler*in), Mörsenbroich, um 1900
Mörsenbroich
Mörsenbroich
ObjektnummerSMD.B 1280

Mörsenbroich

ObjektbezeichnungGemälde
Künstler*in (1862-1942)
Datierungum 1900
Material/TechnikÖl
Maße32,5 x 43,8 cm
BeschreibungMörsenbroich gehört seit 1384 zu Düsseldorf. Der Stadtteil zwischen Düsseltal und Grafenberg war im 19. Jahrhundert wenig erschlossen. Heute ist das "Mörsenbroicher Ei" das Nadelöhr für die Einpendler nach Düsseldorf.
Klassifikation(en)
Roberto Cordone, Atlanten, 1986
Roberto Cordone
1986
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Theodor Löbbecke
4.9.2006
Heinz Kretschmann
Grafenberger Brunnen, 1987
Heinz Kretschmann
13.9.1987
Silberdeckeldose
Unbekannt
wohl Ende 19. bis Anfang 20. Jahrhundert
Buddha-Haupt
8./10. Jahrhundert
Stehender Buddha Shakyamuni auf doppeltem Lotussockel
9. Jahrhundert n. Chr. ? oder später
Stehender Buddha
7./9. Jahrhundert
Ananasberg im Winter
Heinrich Hermanns
1914
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu