Skip to main content
Albert Henrich (Künstler*in), Heinrich Ehrhardt, um 1930
Heinrich Ehrhardt
Heinrich Ehrhardt

Heinrich Ehrhardt

AusstellungstitelDr. Ing. h. c. Heinrich Ehrhardt (1840-1928)
ObjektbezeichnungGemälde
Künstler*in (1899 - 1971)
Künstler*in (1873 - 1950)
Dargestellt (Zella St. Blasii 1840 - 1928 Zella-Mehlis)
Datierungum 1930
Material/TechnikÖl auf Leinwand
Maße193 x 113 cm (Maße lt. Altdaten Dauerausstellung: 193 x 113)
Maße mit Rahmen: 208 x 126,5 x 7 cm (Maße aus Restaurierung/ Schwind)
BeschreibungDer Ingenieur Heinrich Ehrhardt hatte ein Verfahren erfunden, um nahtlose Metallhohlkörper - Rohre herzustellen. Mit Hilfe eines Bankenkonsortiums gründete Ehrhardt 1889 in Derendorf die Rheinische Metallwaren und Maschinenfabrik, später Rheinmetall. Sein Verfahren revolutionierte die Herstellung von Geschossen. Der Konzern, der heute unter "Rheinmetall Defence" firmiert, ist weiterhin in der Wehr- sowie in der Automobiltechnik tätig.
KlassifikationMalerei - Gemälde
ObjektnummerSMD.B 410