Skip to main content
Der Schauspieler Luis Rainer als Mackie Messer von Adolf Dell (1910-1977)
Luis Rainer als Mackie Messer
Der Schauspieler Luis Rainer als Mackie Messer von Adolf Dell (1910-1977)
Der Schauspieler Luis Rainer als Mackie Messer von Adolf Dell (1910-1977)
Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
ObjektnummerTM_M5

Luis Rainer als Mackie Messer

ObjektbezeichnungGemälde
Künstler*in (1890 - 1977)
Dargestellt (1885 - 1963)
Datierung1929
Material/TechnikÖl auf Leinwand
MaßeMaße mit Rahmen (aus Restaurierung): 144 x 108 x 5 cm
Maße ohne Rahmen (aus Restaurierung): 130,5 x 94 cm
BeschreibungEin Jahr nach der Berliner Uraufführung der "Dreigroschenoper" von Bertolt Brecht und Kurt Weill standen Adolf Dell und Luis Rainer
(1885-1963) in der Inszenierung Gustav Lindemanns (1872-1960) zusammen auf der Bühne des Schauspielhauses Düsseldorf.

1929 entsteht das Porträt seines Schauspielerkollegen Luis Rainer als Mackie Messer, das danach auf der Jahresausstellung der "Rheingruppe" 1930 zum ersten Mal gezeigt wird.

Quelle: Theatermuseum
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang1 Bild
KlassifizierungGemälde
SchlagwortA.1.1 Porträts
Copyright DigitalisatDigitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
Jorges Luis Borges, e. Namenszug auf einem Briefbogen des Heinrich-Heine-Instituts
Jorge Luis Borges
ohne Datum [1981]
Programmheft Drei Schwestern von Anton Tschechow
Düsseldorfer Schauspielhaus
2006
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Luis Buñuel
1950
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Luis Buñuel
1954
Luis Guerrero Bermudez, Ich in den Anderen, 1986
Luis Guerrero Bermudez
1986
Luis Guerrero Bermudez
Huaca, 1993 / 94
Luis Guerrero Bermudez
1993/94
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Luis Buñuel
1933
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Luis Buñuel
1962
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Kurt Bernhardt
1932
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Luis Buñuel
1959
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu